15.Spieltag,14.12.2019 - 15:30 - | |||||
Allianz Arena München | |||||
Zuschauer: | 75000 / av | ||||
490000 / SKY | by meedia.de | ||||
Mit Konferenz: 910000 | |||||
Schiedsrichter: | Robert Schröder (Hannover) / 3 | ||||
Keine wichtigen Entscheidungen zu treffen | |||||
Warum er in HZ1 2 Min Nachspielzeit gelten | |||||
ließ, nicht bekannt. | |||||
HINWEIS: Einige Begriffserklärungen unten | |||||
FCB | 6 : 1 | WER | |||
(2:1) | |||||
Dominance 15er ist ein Schätzwert des | Dominance 15er | ||||
dominaten Aktionsanteils alle 15 Minuten | 15-30-45-60-75-90 | ||||
Grundsysteme | 4-1-4-1 | 4-4-1-1 | |||
Real90 | 2-1-6-1 | 5-4-1 | |||
off | def | ||||
Attacks | 51 | 21 | |||
links | 26 | 8 | |||
Interessant: Das Zentrum (Coutinho) wurde | zentral | 14 | 8 | ||
endlich mal als Angriffsfläche genutzt. | rechts | 11 | 5 | ||
Chancen | 29 | 10 | |||
10 TOP-Chancen, stark, auch die 40% | davon TOP-Chancen | 10 | 0 | ||
sind ein guter erreichter Wert. | HZ 1 | 4 | 0 | ||
HZ 2 | 6 | 0 | |||
Attacks/TOPChancen % | 19,6 | 0,0 | |||
Tore durch TOP | 4 | 0 | |||
% | 40,0 | 0,0 | |||
Ohne TOP-Chancen sank deutlich die Restchance | CQ-Wert (ohne TOP-Chancen) (Vorwoche) | 43,5 % (56,7 %) | 52,9% (54,2 %) | ||
qualität um 13% !!! Ohne TOP-Chancen hätte | CQ-Wert (TOP-Chancen) (Vorwoche) | 82,3 % (91,0 %) | 0 % (86,3 %) | ||
Bayern das Spiel wohl verloren. | CQ-Wert gesamt (Vorwoche) | 58,4 % (66,3 %) | 52,9 % (66,3 %) | ||
Torschüsse | 28 | 10 | |||
In der 2.HZ KEIN Schusss aufs Tor innerhalb | direkt aufs Tor (InBox) | 9 | 1 | ||
der Box. | gesamt netto nach Abzug Standards | 26 | 9 | ||
Interessant: Gladbach insgesamt 1 Schuss, aber | gesamt (InBox) | 15 | 7 | ||
gewinnt das Spiel nach Standards mit 2:1. | gesamt netto nach Abzug Standards | 14 | 6 | ||
Zusammenhängend der "CQ" (siehe oben) | pro Attack | 0,55 | 0,48 | ||
Penalty Distance | 11 | 4 | |||
davon außerhalb 16er | 12 | 3 | |||
am Tor vorbei | 9 | 5 | |||
geblockt worden | 5 | 3 | |||
Schussgenauigkeit (InBox) | 32,1 | 10,0 | |||
aus dem Spiel heraus | 26 | 9 | |||
erzielte Tore | 6 | 1 | |||
via Standards | 0 | 0 | |||
Flanken | 23 | 5 | |||
+ | 8 | 3 | |||
Ecken | 8 (3) | 2 (2) | |||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 (1) | 1 (0) | |||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 31 (11) | 7 (5) | |||
31 Hereingaben, am Ende lediglich 4 Chancen | Chancen | 4 | 1 | ||
und statistisch dann logisch: Keine Tore | Tore | 0 | 0 | ||
Pässe | 738 | 272 | |||
Passquote % | 90,6 | 73,7 | |||
Mit 83 Pässen monströs… | Pässe (Attackzone) | 83 (57) | 6 (20) | ||
Anteil Gesamtpässe % | 11,2% (10,7%) | 2,2% (6,2%) | |||
Passquote % | 69% | 67% | |||
Anteil Final Passes | 3,8% (3,8%) | 2,9% (2,8%) | |||
Erneut um 1,5% sank Anteil der finalen Pässe | (Pässe/Attackzone) | 33,7% (35,1%) | 16,7% (45%) | ||
an den an sich vielen 83 Angriffszonenpässen. | alle X Attack Y Final Passes (In Box) | 0,55 (0,5) | 0,4 (0,3) | ||
20x in die Box, TOP-Wert endlich mal wieder. | Final Passes | 28 (14) | 8 (3+) | ||
Entsprechend 5 Chancen und sogar 4 Tore. | Final Passes (before Box) | 8 (5+) | 7 (3+) | ||
Final Passes (Box In) | 11 (7+) | 0 | |||
Quer (Box In) | 9 (2+) | 1 (0) | |||
Long >30m | 3 (0) | 0 | |||
NEU: Die Werte der Qualität Finale Pässe | Quality (%) ( NEW ) | 72,6 (68) | 68,3 (68) | ||
Unter: 67% rot / 68%-77% gelb / >grün | Chancen (Box In Pass)/Tore | 5/4 | 5/0 | ||
Starke 98, bei 51 Angriffe logisch, aber unten | OFF-Actions* | 98 (81) | 36 (51) | ||
der Wert der InBox-Aktionen: | (Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | ||||
51 Angriffe, allerdings "NUR" 17 Aktionen im | InBox-Actions | 32 (21) | 7 (9) | ||
16er. Gegen GLA waren es auch nur 12… | InBox-Actions (ohne Torschüsse) | 17 (12) | 1 (4) | ||
In HZ1 sogar nur 6 Aktionen in der Box | (Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | ||||
Ballverluste | 100 | 93 | |||
Starker Wert, allerdings wechselte der Ballbesitz | Ballverlustquote > Balllbesitz % | 11,1 | 21,6 | ||
dann doch gerade in HZ1 doch öfters wieder. | Ballbesitz % | 67,7 | 32,3 | ||
904, erinnerte etwas an alte PEP-Werte | Ballbesitzphasen | 904 | 431 | ||
2x Boateng, 2x Kimmich | Unforced Errors | 7 | 9 | ||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 46 | 64 | |||
Schwache ZWK-Werte | % | 41,8 | 58,2 | ||
Schwache Werte im Luftzweikampf (4) | Air Duels | 4 | 11 | ||
Beide Teams liefen megaviel, beide Teams | Tracking (km) | 116,7 | 117,2 | ||
auch die Sprintanzahl ist insgesamt gut. | Sprints | 237 | 160 | ||
Sehr sehr viele Dribblings… | Dribblings | 19 | 13 | ||
Abseits | 0 | 3 | |||
Fouls | 15 | 13 | |||
Einwürfe | 21 | 10 | |||
Torwartparaden | 1 | 8 | |||
Torwartaktionen insgesamt | 1 | 9 | |||
Aufgrund der sehr geringen Angriffsmotivation | Rückpass zum Torwart | 13 | 9 | ||
Wenig Werder-Pressing kam Bayern zugute | Pressingverhalten Angriffszone | gering | gering | ||
No-Match-Time | 24:46 | ||||
Nettospielzeit | 69:41 | 73,8% Spielanteil | |||
1,HZ | 49:27 | +2 angezeigt | |||
2.HZ | 45:00 | 0 angezeigt | |||
Gesamt: | 94:27 | ||||
In HZ1 gab es zwar 4 Unterbrechungen, allerdings sehr kurz. Warum 2 Min angezeigt | |||||
wurden, ist nicht bekannt. Gegen Gladbach waren es bei 814 Sekunden in HZ1. | |||||
Wenn man es regelgenau nimmt, hätte man in HZ2 min. 3 Min Nachspielzeit aufgrund | |||||
der vielen Tore anzeigen müssen. Vielleicht ahne SR Schröder es ja in HZ1 bereits. | |||||
Teampunkte | 122,4 | 65,3 | |||
Punkteabzug | 0,5 | 0,9 | |||
Nettopunktzahl | 122 | 64 | |||
zuletzt aktualisiert am | |||||
17.12.2019 | |||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum before=Finale Pässe zwischen Mittellinie und Box | |||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | |||||
Tracking = Laufdistanz | |||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | |||||
Attacks = Angriffsversuche | |||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | |||||
CQ = Chancenqualität (75-100 =TOP-Chancen, 40-74= normal, 0-39 evtl.Chancen) | |||||
Quellen: | |||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | |||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | |||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | ||||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | ||||
grün TOP | |||||
Tore/Assists/Regie-Assists | |||||
0 - 1 | |||||
24. | Rashica | ||||
Assist | Klaassen | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal | ||||
1 - 1 | |||||
45. | Coutinho | ||||
Assist | Gnabry | ||||
Regie-Assist | Kimmich | ||||
Art: | Field Goal | ||||
2 - 1 | |||||
45.+3 | Lewandowski | ||||
Assist | Coutinho | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal | ||||
3 - 1 | |||||
63. | Coutinho | ||||
Assist | Alaba | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal | ||||
4 - 1 | |||||
72. | Lewandowski | ||||
Assist | Müller | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal | ||||
5 - 1 | |||||
75. | Müller | ||||
Assist | Coutinho | ||||
Regie-Assist | Perisic | ||||
Art: | Field Goal | ||||
6 - 1 | |||||
78. | Coutinho | ||||
Assist | Perisic | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal |
Grundsystem
Flick wählte als Startsystem ohne einen Linksaußen, Davies sollte anfangs als Aussen-Box-to-Box-Spieler wirken. Coutinho sollte in seinem engen Aktionsradius wirken. Gnabry nur auf rechts, Goretzka sollte bei Angriff nur offensiv denken (was er aber kaum tat). Alaba und Boateng als IVs, dazu Pavard als RV. Thiago und Kimmich als Doppel-6.
Nach Wechsel
Boateng dann mit Linksaußen, Perisic. Dies führte dazu, das die
Anghriffsfläche breiter wurde, Werder sich aber nicht so richtig darauf
einstellte. Zwar ein 5-4-1, aber sie deckten Coutinho nicht mehr aktiv,
dies war der Untergang.
Stabilität
Da Werder wenig Motivation hatte, gegen den Ball zu agieren und auch
wenig den Ball haben wollte, teilweise lag der Ballbesitz bei 74% für
die Bayern. Aber leider auffällig: Wenn Werder mal einen sporadischen
Angriff aus dem Mittelfeld schnell vertikal führen wollte, wurde es
situativ gefährlich (siehe 7:39 und beim 0:1). Das Umschaltspiel bzw.
die Absicherung/Anzahl Spieler ist eine "noch" kleine Baustelle. Aber
warnend heben wir den Finger, gerade bei kommenden KO-Phasen in der CL.
Defensive
Erstaunlich
sank die Zweikampfquote auf fast 40%. Schuld sicherlich Pavard und
Boateng, die nur 33% ihrer Zweikämpfe gewinnen konnten.
Erfreulich dagegen: Thiago mit 62% wieder stark.
Offensive
Die Offensive Bewertung müssen wir splitten bis zum 1:1 und dann bis zum 3:1.
Bis zum 1:1
gab es 2 TOP-Chancen, die restliche Qualität lag bei NUR 37%. Ein
katastrophaler Wert. Die beiden Tore ergaben sich durch dummes zu hohes
riskantes Stellungsspiel seitens Werder.
Zwischen dem 2:1 und 3:1 gab es zwar eine Perisic-TOP-Chance, die aber
so gerade bei 76% lag. Zuvor 2 Rest-Chancen, ebenfalls nur 37%.
Nach dem 3:1 fiel Werder komplett auseinander und Bayern hatte 10
Minuten Spaß. 10 Minuten hatten Fans ein Fussballfestival, 80 Minuten
war die offensive Leistung so: Viel Anrennen (51 Angriffe), aber
eigentlich eine unglaublich niedrige Effektivtät. Fans sollten diese
Erkenntnis besser nicht lesen.
Lediglich
zeigte sich mal wieder: Bayern kann durchaus finale Pässe, weil sie
genügend Spieler wie Coutinho, Thiago, Kommich, Goretzka, Müller haben,
die diese sehr wichtigen Aktionen durchführen können. Da dürften sie das
BESTE sein, was es im Fussball gibt.
Nochmals erwähnen wir wie letzte Woche das
ZITAT aus der letzten Analyse gegen Leverkusen:
Thema Angriffsproblem: Kovac suchte 1,5 Jahre nach der Lösung. Flick
muss es nun tun, aber weiß er überhaupt, das es dieses Problem gibt ?
Hat er es erkannt, wird man es in den Analysen sehr schnell feststellen.
Als Beispiel: Anstatt 6-7 Querpässe mit einer Chance später dann 10
Querpässe mit 5 Chancen und 2 Toren. Das in jedem 2.Spiel ;-) Das wäre
ein erster Anfang. ;-)
Weitere Detailsinformationen oben neben den Zahlenwerten.