08.Spieltag, 19.10.2019 - 15:30 - | ||||||
WWK-Arena | ||||||
Zuschauer: | 30660 / av | |||||
490000 / SKY | by meedia.de | |||||
Mit Konferenz: 1,18 Mio | ||||||
Schiedsrichter: | Daniel Siebert (Berlin) / 3 | |||||
In der 4. kein Abseits FCA | ||||||
Leitete die Partie ansonsten gut | ||||||
FCA | 2 : 2 | FCB | ||||
(1:1) | ||||||
Dominance 15er ist ein Schätzwert des | Dominance 15er | |||||
dominaten Aktionsanteils alle 15 Minuten | 15-30-45-60-75-90 | 1-0-0-0-0-0 | 0-1-1-1-1-1 | |||
1 | 5 | |||||
Grundsysteme | 4-5-1 | 4-2-3-1 | ||||
Real90 | 4-4-1-1 | 2-1-6-1 | ||||
def | off | |||||
39 Angriffe, die am Ende nur 14 Chancen | Attacks | 17 | 39 | |||
(die innerhalb der Box fielen). | links | 3 | 12 | |||
zentral | 5 | 5 | ||||
rechts | 9 | 22 | ||||
Chancen | 9 | 24 | ||||
7 TOP-Chancen sind ok, besser als zuletzt, | davon TOP-Chancen | 3 | 7 | |||
aber letzlich nur 1 Tor (1:1). Das 2:1 war | HZ 1 | 3 | 9 | |||
ein Fernschuss und Einzelaktion zudem. | HZ 2 | 6 | 15 | |||
Attacks/TOPChancen % | 17,6 | 17,9 | ||||
Tore durch TOP | 2 | 1 | ||||
% | 66,7 | 14,3 | ||||
Viele Chancen (24) aber die Qualität kaum | CQ-Wert (ohne TOP-Chancen) (Vorwoche) | 50,3 % (50,4 %) | 49,7 % (49,7 %) | |||
als "Gefahr" zu bezeichnen. | CQ-Wert (TOP-Chancen) (Vorwoche) | 89,3 % (83,7 %) | 83,7 % (83,7 %) | |||
Die 60%-Marke muss immer Ziel bleiben | CQ-Wert gesamt (Vorwoche) | 63,3 % (55,3 %) | 60,5 % (55,7 %) | |||
Torschüsse | 9 | 24 | ||||
direkt aufs Tor (InBox) | 5 | 7 | ||||
gesamt (InBox) | 6 | 16 | ||||
pro Attack | 0,53 | 0,62 | ||||
Penalty Distance | 3 | 10 | ||||
gesamt netto nach Abzug Standards | 8 | 24 | ||||
davon außerhalb 16er | 3 | 8 | ||||
am Tor vorbei | 1 | 11 | ||||
geblockt worden | 1 | 4 | ||||
Unter 22% wird es allmählich "rot" | Schussgenauigkeit (InBox) | 55,6 | 29,2 | |||
Viele Fernschüsse nur 14 Schüsse aus dem Spiel. | aus dem Spiel heraus | 8 | 14 | |||
2 Tor aus 24 Torschüsse… :-/ | erzielte Tore | 2 | 2 | |||
via Standards | 1 | 0 | ||||
Flankenerfolgsquote diesmal endlich gut und | Flanken | 4 | 14 | |||
effektiver, vielleicht am Ende die Notlösung. | + | 0 | 7 | |||
Ecken | 3 (1) | 7 (2) | ||||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 (0) | 0 | ||||
Etwas mehr Chancen via Flanken, inkl. das 1:1 | Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 8 (1) | 21(9) | |||
Chancen | 0 | 5 | ||||
Pässe | 204 | 766 | ||||
Passquote % | 63,0 | 90,0 | ||||
FCA mit 25% Ballbesitz und 19 Pässen mit | Pässe (Attackzone) | 19 (12) | 76 (65) | |||
2 Toren, respekt respekt. Effektivität pur. | Anteil Gesamtpässe % | 9,4% (3,0%) | 9,9% (9,4%) | |||
Passquote % | 47% | 68% | ||||
unter 4% rot, standard 4,1-5,5% | Anteil Final Passes | 2,9% (1,3%) | 3,3% (3,3%) | |||
(Pässe/Attackzone) | 31,6% (41,7%) | 32,9% (35,4%) | ||||
alle X Attack Y Final Passes (In Box) | 0,18 (0,28) | 0,38 (0,66) | ||||
Zwar viele finale Pässe, aber anhand der | Final Passes | 6 (1) | 25 (11) | |||
finalen Pässe VOR die Box (6) sieht man, das z.B. | Final Passes (before Box) | 3 (0) | 6 (3+) | |||
Coutinho (1) diesmal keine Wirkung hatte. | Final Passes (Box In) | 1 (0) | 9 (4+) | |||
Quer (Box In) | 2 (1+) | 10 (4+) | ||||
Diesmal war die Taktik offenbar: Langholz. Normal | Long >30m | 2 (0) | 11 (8+) | |||
liegt der Wert bei 2-3. | Chancen (Box In Pass) | 1 | 3 | |||
OFF-Actions* | 30 (34) | 87 (84) | ||||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | ||||||
In HZ1: Nur 10 InBox-Actions, sehr schwach | InBox-Actions | 8 (7) | 37 (23) | |||
Beide Teams lieferten dem Publikum nicht | InBox-Actions (ohne Torschüsse) | 2 (1) | 21 (13) | |||
wirklich viele Strafraumaktionen. | (Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | |||||
Ballverluste | 70 | 81 | ||||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 19,8 | 8,7 | ||||
Ballbesitz % | 22,0 | 78,0 | ||||
927 erinnert viel an PEP-Zeit, aber eben wurde | Ballbesitzphasen | 353 | 927 | |||
wenig damit "angestellt". 8 Errors weiterhin zuviel. | Unforced Errors | 6 | 8 | |||
Weniger Zweikämpfe wurden in dieser | Zweikämpfe inkl. AIR gew | 35 | 71 | |||
Saison noch nie geführt. | % | 33,0 | 67,0 | |||
Air Duels | 6 | 16 | ||||
FCA lief enorm, Bayern mit Standardwert | Tracking (km) | 119,2 | 111,5 | |||
Sprints | 214 | 218 | ||||
Coman/Gnabry mit je 7 Dribblings, gut. | Dribblings | 11 | 24 | |||
Abseits | 3 | 0 | ||||
Fouls | 10 | 6 | ||||
Einwürfe | 14 | 11 | ||||
Torwartparaden | 6 | 5 | ||||
Torwartaktionen insgesamt | 8 | 5 | ||||
Rückpass zum Torwart | 5 | 23 | ||||
FCA presste stark, gerade beim Spielaufbau | Pressingverhalten Angriffszone | hoch | gering | |||
No-Match-Time | 25:52 | |||||
Nettospielzeit | 70:45 | 73% Spielanteil | ||||
1,HZ | 48:02 | +3 angezeigt | ||||
2.HZ | 48:35 | +3 angezeigt | ||||
Gesamt: | 96:37 | |||||
Gegen Köln gab nur 66% Spielanteil. | ||||||
Teampunkte | 60,3 | 123,0 | ||||
Punkteabzug | 1,1 | 0,1 | ||||
Nettopunktzahl | 59 | 123 | ||||
zuletzt aktualisiert am | ||||||
22.10.2019 | ||||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | ||||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | ||||||
Tracking = Laufdistanz | ||||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | ||||||
Attacks = Angriffsversuche | ||||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | ||||||
CQ = Chancenqualität (75-100 =TOP-Chancen, 40-74= normal, 0-39 evtl.Chancen) | ||||||
Quellen: | ||||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | ||||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | ||||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | |||||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | |||||
grün TOP | ||||||
Tore/Assists/Regie-Assists | ||||||
1 - 0 | ||||||
1. | Richter | |||||
Assist | Khedira | |||||
Regie-Assist | - | |||||
Art: | Field Goal | |||||
1 - 1 | ||||||
14. | Lewandowski | |||||
Assist | Gnabry | |||||
Regie-Assist | Martinez | |||||
Art: | Flanke | |||||
1 - 2 | ||||||
49. | Gnabry | |||||
Assist | Coutinho | |||||
Regie-Assist | - | |||||
Art: | Field Goal | |||||
2 - 2 | ||||||
90.+1 | Finnbogason | |||||
Assist | Cordova | |||||
Regie-Assist | - | |||||
Art: | Final Passes |
Grundsystem
An Diesmal
wählte Niko Kovac ein 4-1-4-1, mit Javi Martinez (bekam endlich wieder
Startelfchance). Thiago positionierte er als "Absicherer" für teilweise
offensiven Kimmich, sowie Thiago als "Mindestanzahlspieler" auf der
rechten Spielfeldseite. Coutinho als 8er gegenüber sollte seine Rolle
wie immer einnehmen, allerdings wurde er durch das FCA-Pressing
"deaktiviert", wurde nur noch als Anspieler gesehen. Interessant: Sein
2.Pass kam erst nach 15 Minuten. Nur so am Rande. Die beiden Aussen
Coman/Gnabry, wobei Gnabry gefühlte 90% aller Angriffe einleitete. Coman
erneut auf links wenig beachtet. Die meisten Aktionen auf rechten
Spielfeldseite. Quasi nicht anders als zuletzt gegen Hoffenheim.
Stabilität
Die Zweikampfquote (67%) war mega, auch die Bereitschaft gegen den Ball
war insgesamt gut. Die Passquote wie immer hochwertig. All das zeigt
nicht, das es Probleme gibt. Denn die Probleme sind offensiver Natur,
dazu weiter unten.
8 Unforced Errors sind wieder zu hoch, 4 Fehlpässe, 3 UE's von Kimmich,
beim 2:2 nicht kräftig und rechtzeitig genug sich vor Finnbogason
gestellt. Pavard nach Analyse ohne Schuld, da er den Passweg zum
Augsburger bis zum ausgeführten Pass geschlossen hatte.
Defensive
Das defensive Verhalten wie oben kurz wiedergegeben war extrem gut, allerdings hatte es immer mal wieder "Löcher in der Konzentration". Beim 2:2 stellt sich Hernandez etwas amateurhaft dar, Kimmich daraufhin nicht energisch genug. Beim 0:1 Pavard 2 Meter von Richter entfernt. Auch Hernandez immer mal hier und da noch nicht ganz richtig im Spielfluss des FC Bayern, gerade wenn es um das defensive Stellungsspiel geht. Aktuell nicht extrem entscheidend, aber sollte dran gearbeitet werden.
Offensive
Ja, natürlich
sind 39 Angriffe fantastisch. Aber jeder Trainer wird beim Training
granteln, wenn er sieht, was aus den Angriffen hervorgeht. Da wird
zurückgepfiffen, korrigiert, erklärt. Kritisch im Spiel wieder oft
Fernschüsse, gepaart mit Hektik, Druck und ohne Hirn. Fast schon
respektlos gegenüber dem 1,97m-FCA-Keeper Koubek, als wenn man glaubt,
ihn mit sinnlosen Fernschüssen füttern zu müssen. Okay, Gnabry hatte da
Erfolg, allerdings stand Koubek zu weit vor und neben dem langen Eck.
Coman wirkt isoliert, ab und zu darf er mal aussen an den Ball,
annsonsten scheint die Gnabry-Seite Nummer 1 zu sein, die zuerst die
Angriffe initieren sollen. Zudem gesellten sich lange Bälle einige
Minuten ins Spiel, 14 Flanken, wobei überraschend 50% ankamen. Ob der
Wert für die Zukunft ist, wird man sehen.
Finale Pässe vor die Box kaum zu sehen, da Coutinho ( in einigen
Spielen, sofern er den "Raum" und "Zeit" hatte, diese wunderbar spielen
konnte) oft im Pressing des FCA stand. 1 finaler Pass, der aber auch
nicht gut war und nicht ankam, das war es. 8 finale Pässe in die Box
konnte dagegen Gnabry erzielen, TOP-Wert. Davon aber 6, die in Phasen
waren, die nur 5 Minuten andauerten. Die restlichen 85 Minuten
also nur 2 finale Pässe, das sehr schwach. Nach wievor sucht der FC
Bayern nach der Sicherheit und Qualität von finalen Pässen, die ihnen
noch bessere Chancen in der Box ermöglichen. Aus 25 finalen Pässen nur 3
Chancen dürfte deutlich sein, erneut. Ein Tor wurde ja auch nicht
dadurch erzielt.