02.Spieltag, 24.08.2019 - 18:30 - | |||||
Veltins Arena Gelsenkirchen | |||||
Zuschauer: | 62271 / av | ||||
1,17 Mio / SKY | by meedia.de | ||||
Mit Konferenz: - | |||||
Schiedsrichter: | Marco Fritz (Korb) / 5 | ||||
2 klare Elfer nicht gegeben, VAR versagte | |||||
S04 | 0 : 3 | FCB | |||
(0:1) | |||||
Dominance Third | |||||
15-30-45-60-75-90 | 0-0-1-1-1-1 | 1-1-0-0-0-0 | |||
4 | 2 | ||||
Grundsysteme | 4-4-2 | 3-2-4-1 | |||
Real90 | 4-4-2 | 3-1-5-1 | |||
def | off | ||||
Attacks | 28 | 24 | |||
links | 8 | 11 | |||
zentral | 9 | 4 | |||
rechts | 11 | 9 | |||
Chancen | 12 | 10 | |||
davon TOP-Chancen | 5 | 4 | |||
HZ 1 | 0 | 2 | |||
HZ 2 | 5 | 2 | |||
Attacks/TOPChancen % | 17,9 | 16,7 | |||
Tore durch TOP | 0 | 1 | |||
% | 0,0 | 25,0 | |||
CQ-Wert (ohne TOP-Chancen) (Vorwoche) | 44,4 % (37,0 %) | 51,3 % ( 54,0 %) | |||
CQ-Wert (TOP-Chancen) (Vorwoche) | 79,4 % ( 88,0 %) | 78,0 % ( 81,3 %) | |||
CQ-Wert gesamt (Vorwoche) | 57,8 % ( 58,9 %) | 62,0 % ( 60,4 % ) | |||
Torschüsse | 11 | 10 | |||
direkt aufs Tor (InBox) | 1 | 5 | |||
gesamt (InBox) | 5 | 7 | |||
pro Attack | 0,39 | 0,42 | |||
Penalty Distance | 5 | 4 | |||
gesamt netto nach Abzug Standards | 10 | 8 | |||
davon außerhalb 16er | 6 | 3 | |||
am Tor vorbei | 5 | 3 | |||
geblockt worden | 4 | 1 | |||
Schussgenauigkeit | 45,5 | 50,0 | |||
aus dem Spiel heraus | 10 | 6 | |||
erzielte Tore | 0 | 3 | |||
via Standards | 0 | 2 | |||
Flanken | 8 | 13 | |||
+ | 2 | 2 | |||
Ecken | 2 (1) | 4 (3) | |||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 (0) | 1 (0) | |||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 11 (3) | 18 (5) | |||
Chancen | 3 | 3 | |||
Pässe | 349 | 702 | |||
Passquote % | 79,0 | 88,0 | |||
Pässe (Attackzone) | 37 (22) | 62 (34) | |||
Anteil Gesamtpässe % | 10,6 % ( 4,2 %) | 8,8 % ( 13,8 %) | |||
Passquote % | 60% | 55% | |||
Anteil Final Passes | 4,8 % ( 2,5 %) | 2,3% ( 5,3 %) | |||
(Pässe/Attackzone) | 45,9 % ( 63,3 %) | 25,8 % ( 38,5 %) | |||
alle X Attack Y Final Passes (In Box) | 0,39 | 0,42 | |||
Final Passes | 17 (5+) | 16 (6+) | |||
Final Passes (before Box) | 3 (1+) | 6 (3+) | |||
Final Passes (Box In) | 8 (4+) | 5 (3+) | |||
Quer (Box In) | 6 (0) | 5 (0) | |||
Long >30m | 4 (1+) | 6 (2+) | |||
Chancen (Box In Pass) | 1 | 2 | |||
OFF-Actions* | 37 | 55 | |||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | |||||
InBox-Actions | 12 ( 6 ) | 16 ( 59 ) | |||
InBox-Actions (ohne Torschüsse) | 7 | 11 | |||
(Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | |||||
Ballverluste | 87 | 85 | |||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 16,9 | 10,0 | |||
Ballbesitz % | 37,8 | 62,2 | |||
Ballbesitzphasen | 515 | 846 | |||
Unforced Errors | 4 | 11 | |||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 101 | 112 | |||
% | 47,4 | 52,6 | |||
Air Duels | 9 | 15 | |||
Tracking (km) | 114,7 | 113,0 | |||
Sprints | 199 | 237 | |||
Dribblings | 11 | 19 | |||
Abseits | 2 | 1 | |||
Fouls | 11 | 9 | |||
Einwürfe | 14 | 21 | |||
Torwartparaden | 3 | 2 | |||
Torwartaktionen insgesamt | 3 | 0 | |||
Rückpass zum Torwart | 10 | 19 | |||
Pressingverhalten Angriffszone | normal | normal | |||
No-Match-Time | 20:54 | ||||
Nettospielzeit | 72:06 | 2:11 weniger als zuvor | |||
1,HZ | 45:06 | keine Nachspielzeit | |||
2.HZ | 47:50 | +3 angezeigt | |||
Gesamt: | 92:56 | ||||
Einige längere Verletzungspausen sorgten für knapp 4 Minuten für Spielunterbrechungen | |||||
Die Wechsel benötigten ebenfalls rund 4 Minuten | |||||
Teampunkte | 84,3 | 126,3 | |||
Punkteabzug | 0,3 | 0,5 | |||
Nettopunktzahl | 84 | 126 | |||
zuletzt aktualisiert am | |||||
27.08.2019 | |||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | |||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | |||||
Tracking = Laufdistanz | |||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | |||||
Attacks = Angriffsversuche | |||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | |||||
Quellen: | |||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | |||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | |||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | ||||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | ||||
grün TOP | |||||
Tore/Assists/Regie-Assists | |||||
0 - 1 | |||||
20. | Lewandowski | ||||
Assist | Coman | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | 11er | ||||
0 - 2 | |||||
50. | Lewandowski | ||||
Assist | - | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Dir.FS | ||||
0 - 3 | |||||
75 | Lewandowski | ||||
Assist | Coman | ||||
Regie-Assist | Tolisso | ||||
Art: | Field Goal | ||||
Grundsystem
Sofort fiel
auf bei der Spieleröffnung (SÖ): 3er-Kette, zwar nicht ganz klassisch,
aber 3er-Kette, was ein 3-1-5-1 ergab, da Alaba (54 % gew ZWK) sofort
die LV quasi verließ, kurz bei Kimmich (nur 43% gew ZWK) sich näherte
für die Weiterführung, falls Kimmich "eröffnen" sollte, der für den
kurzfristig verletzten Thiago auf die 6er geschoben wurde. Mit Pavard,
Süle und Hernandez stand dort ein Marktwert von ca. 200 Mio Euro in der
IV. Wow.
Allerdings hakte die SÖ wieder an der Idee, die man suchte. Es ergab
sich linksaussen sogar ein diesmal ein "Dreieck", Coman/Alaba und/oder
Tolisso/Lewandowski, die sich oft nach linksaussen orientierten, um für
einen Pass kurz kurz zu klatschen zurück, um dann kurz sich wieder
Richtung Zentrum zu bewegen um dann auf "irgendwas" zu warten.
Durch das
Zentrum wurde aber so wenig aufgebaut wie noch nie. Die ursprünglichen
8er Tolisso und Müller platzierten ihre Aktionen nahe der Seitenlinie.
So ergab sich das Duo Gnabry/Müller, was aber offensiv so gut wie nichts
zeigen konnte. Müller bis zu seiner Auswechslung nur 3 (!) Pässe in der
Angriffszone, Passquote 0%. Gnabry gelang zwar 50%, aber nur 2 Pässe,
wobei einer zurückgespielt wurde. Quasi 1 Pass in der Angriffszone
vertikal. Unglaublich, aber wahr.
Nach 57 Minuten wechselte Kovac "doppelt" bei 2:0. Coutinho kam für
Müller. Coman wurde auf rechts geschoben, da Gnabry rausging für
Perisic, der Comans Position übernehmen sollte. Coutinho sollte sich im
linken Halbfeld bewegen, der 10er näherte sich er eher weniger.
Interessant wäre die Idee gewesen, Davies für Alaba zu bringen, wobei
Tolisso zu Kimmich mehr aufrückt, und Davies mehr zu Perisic und
Coutinho. Einmal wegen der Spielminuten, dann wegen einer möglichen
Verschiebung Perisics auf die 8er bei Davies Wechsel vom LM zum LOM.
Aber eben nur taktische Ideen. An den Nachwuchs sollte Kovac mehr denken
als je zuvor...
Stabilität
Immer wieder war eine gewisse Hektik am Ball zu spüren. Denn die
Idee fehlte, sodass jeder Spieler genau dann weiß, warum wieso weshalb.
Es fehlte daher auch der Mut zum Risiko, damit auch zur "Lücke", wenn
man sich gleich mit dem offensiven Problem beschäftigt.
Extrem auch die Sicherheit von Kimmich (2 Fehlpässe) oder Süle (3).
Die Rolle als 6er führte Kimmich sehr merkwürdig aus. Zwar das Spielfeld
wie notwenig als 6er vor sich breit sichtbar, aber zu zaghaft und
irgendwie "ängstlich" vor dem Fehler wirkend. Die komische SÖ mit
"Stand-Up-6er" Alaba, die im Grunde weder Raum noch offensiven Beginn
einläutete, sehr fragwürdig. Die 10 (normal sind etwa 2) krassen
Fehlpässe sind ein mögliches Teilergebnis aus der fehlenden Spielidee.
Offensive
Kurz und bündig: Katastrophal. Daraus resultierten nur 16
InBox-Aktionen, gegen Hertha 35, normal bei guter Form 40 plus X. Auch
die 10 finalen InBox-Pässe, die wichtigsten Waffen, um Chancen zu
ermöglichen, wies roten Wert auf. Insgeamt 6 Querpässe, wobei dieser
Wert in den letzten 70 Spielen bereits 26x negativ unterboten werden
konnte. Die Anzahl der erzielten lag 2018 bei 21, 2019 bei 18. Zwar
steigerte sich die Anzahl der Querpässe in den letzten 7 Jahren,
allerdings: In nur einem Drittel (10/11) gelangen 17 Tore. Die Qualität
der finalen Pässe ist ebenfalls ein Problem. Ob nun wenig gute und viel
schlechte erbringen auch keinen Torerfolg.
Natürlich tat S04 auch ihren Job. In einem flachen 4-4-2 standen sie
kompakt, gut sortiert, vielleicht mit mehr Agressivität gegen den einen
oder anderen Ball mehr, noch länger und agressiveres
Angriffs/Mittelfeldpressing wäre hier und da durchaus sinnvoll gewesen,
gerade, weil das Spiel des FCB immer wieder "lesbar" war. Viel
Antizipation für die nächste Aktion war eigentlich gar nicht nötig. Was
allerdings nicht für das bayerische schnelle Umschalten z.B. von SÖ zum
Mittelfeldspiel > Angriff spricht. Das auch am 2.Spieltag bestehende
"Aussenspiel" wurde zwar defensiver von der Grundordnung (anstatt 2-1
ein 3-2 bis Mittellinien-Überquerung) begonnen, aber eben "einseitig"
und zu langsam (Umschaltspiel normal > schnell und halblang > kurz). Das
Ziel, schneller "Raum" vorne für Coman und Gnabry zu bekommen, könnte
Coutinho antreiben, aus der Tiefe schnell durch das Mittelfeld und den
Mut zur Lücke finden (siehe oben).
Defensive
Die 3er-Kette wurde bereits erwähnt, die insgesamt recht gut funktionierte (die Fehler von Süle lassen wir mal beiseite). Das Debüt von Hernandez (64% gew ZWK) gelang, Pavard harmonierte mit Süle und dieser mit auch mit Hernandez. Dies könnte durchaus weiterhin bestehen. fcb-forum.net forciert ja seit Jahren ein System mit einer "Dreier". Kimmich als 6er war immer angedacht, allerdings wirkt er "Out" als 6er. Kein Wunder, denn als RV war er meist eh nur offensiv und hat kaum noch Spielpraxis, ein Match strategisch zentral zu öffnen. Das muss er dann schnell wieder draufhaben.