30.Spieltag, 20.04.2019 - 15:30 - | |||||
Allianz Arena München | |||||
Zuschauer: | 75000 / av | ||||
??? / SKY | by meedia.de | ||||
Mit Konferenz: ??? | |||||
Schiedsrichter: | Tobias Welz (Wiesbaden) / 3 | ||||
Alles soweit gut im Griff gehabt. | |||||
FCB | 1 : 0 | WER | |||
(0:0) | |||||
Für Spielanalysebericht die Infos unten: | Dominance Third | ||||
Eine ganze HZ dominierte SCF die Bayern, das | 15-30-45-60-75-90 | 0-1-1-1-1-1 | 1-0-0-0-0-0 | ||
ist so selten wie Regen in Afrika. | 5 | 1 | |||
Grundsysteme | 4-1-4-1 | 4-4-2 | |||
Real90 | 2-1-6-1 | 4-4-1-1 | |||
off | def | ||||
Mit 37 Attacks endlich mal wieder ein | Attacks | 30 | 12 | ||
deutlich hoher Wert. Zuletzt immer Mitte 20. | links | 11 | 3 | ||
zentral | 4 | 5 | |||
rechts | 15 | 4 | |||
Chancen | 28 | 3 | |||
7 TOP-Chancen, allerdings nur 2, die wirklich ins | davon TOP-Chancen | 4 | 1 | ||
Tor mussten. | HZ 1 | 6 | 2 | ||
HZ 2 | 22 | 1 | |||
Attacks/TOPChancen % | 13,3 | 8,3 | |||
Tore durch TOP | 0 | 0 | |||
% | 0,0 | 0,0 | |||
CQ-Wert (ohne TOP-Chancen) (Vorwoche) | 47,2 % (49,1%) | 39 % (41,6%) | |||
CQ-Wert (TOP-Chancen) (Vorwoche) | 86,3 % (91,4%) | 65 % (81%) | |||
Die 60%-Marke muss immer Ziel bleiben | CQ-Wert gesamt (Vorwoche) | 52 % (59,7%) | 47,7 % (52,8%) | ||
Torschüsse | 28 | 3 | |||
direkt aufs Tor (InBox) | 4 | 1 | |||
gesamt (InBox) | 17 | 1 | |||
pro Attack | 0,61 | 0,33 | |||
Penalty Distance | 12 | 1 | |||
gesamt netto nach Abzug Standards | 20 | 0 | |||
davon außerhalb 16er | 10 | 2 | |||
am Tor vorbei | 14 | 1 | |||
geblockt worden | 7 | 2 | |||
So gerade ok für die Anzahl der Schüsse | Schussgenauigkeit | 50,0 | 33,3 | ||
Einfach zu wenig nach 90 Minuten | aus dem Spiel heraus | 4 | 1 | ||
:-( | erzielte Tore | 0 | 0 | ||
via Standards | 8 | 0 | |||
27 Flanken, kein Tor. Die Quote wird immer | Flanken | 27 | 3 | ||
schwächer, als primäre Alternative bieten sich | + | 4 | 0 | ||
finale Pässe dazu immer weniger an. | Ecken | 14 (5) | 3 (0) | ||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 (0) | 1 (0) | |||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 42 (9) | 7 (0) | |||
19, Werder zeigte damit viel Gegenwehr | Einwürfe | 19 | 12 | ||
Pässe | 607 | 237 | |||
Passquote % | 88,5 | 75,1 | |||
Pässe (Attackzone) | 78 (77) | 12 (27) | |||
Anteil Gesamtpässe % | 12,9% (11%) | 5,1% (8,5%) | |||
Passquote % | 65% | 43% | |||
Anteil Final Passes | 1,6% | 3,8% | |||
(Pässe/Attackzone) | 12,8% | 75,0% | |||
Attacks % | |||||
Normal waren 25-30, nun scheint sich alles bei | Final Passes | 10 (7+) | 9 (2+) | ||
10-15 zu orientieren. Bedenklich… | Final Passes (before Box) | 3 (1+) | 7 (1+) | ||
Final Passes (Box In) | 6 (5+) | 1 (0) | |||
Katastrophenwert…1 ! | Quer (Box In) | 1 (1+) | 1 (1+) | ||
Long >30m | 3 (0) | 1 (0) | |||
OFF-Actions* | 85 | 23 | |||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | |||||
InBox-Actions | 37 (38) | 3 (5) | |||
InBox-Actions (ohne Torschüsse) | 20 | 2 | |||
(Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | |||||
Ballverluste | 80 | 69 | |||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 10,1 | 16,2 | |||
Ballbesitz % | 65,0 | 35,0 | |||
Ballbesitzphasen | 790 | 425 | |||
Unforced Errors | 1 | 1 | |||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 118 | 83 | |||
59%, starker Wert erneut | % | 58,7 | 41,3 | ||
Air Duels | 19 | 10 | |||
Tracking (km) | 112,6 | 112,9 | |||
Wenig Sprint-Lust bei Werder ??? | Sprints | 191 | 146 | ||
Viel Dribblings, wenig Effekt danach… | Dribblings | 20 (9) | 8 (4) | ||
Abseits | 0 | 1 | |||
Fouls | 11 | 12 | |||
Torwartparaden | 0 | 6 | |||
Torwartaktionen insgesamt | 0 | 9 | |||
Rückpass zum Torwart | 18 | 11 | |||
Pressingverhalten Angriffszone | gering | normal | |||
No-Match-Time | 21:40 | ||||
Nettospielzeit | 71:25 | ||||
1,HZ | 45:00 | ||||
2.HZ | 48:05 | ||||
Gesamt: | 93:05 | ||||
Teampunkte | 117,6 | 62,9 | |||
Punkteabzug | 0,1 | 1,4 | |||
Nettopunktzahl | 117 | 61 | |||
zuletzt aktualisiert am | |||||
22.04.2019 | |||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | |||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | |||||
Tracking = Laufdistanz | |||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | |||||
Attacks = Angriffsversuche | |||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | |||||
Quellen: | |||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | |||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | |||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | ||||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | ||||
grün TOP | |||||
Tore/Assists/Regie-Assists | |||||
1 - 0 | |||||
75. | Süle | ||||
Assist | Thiago | ||||
Regie-Assist | - | ||||
Art: | Field Goal |
Stabilität/Grundsystem
Auf der Doppel-6er erneut Martinez/Thiago, wobei Thiago sich etwas
offensiver verhielt (4-2-3-1 > 4-1-4-1) als die letzten Wochen und Monate.
Thiago ab und an als Alaba-Absicherung,
bewegte sich öfters plötzlich in die Box und kam zu Torchancen.
Die Spieleröffnung ist bekannt. IVs spielen zuerst auf die AVs, aufgrund
der langen Passdistanz ist dort aber meistens der Weg in die Offensive
bereits geschlossen, sodass die Spieleröffnung erneut wiederholt werden
muss. Ein Prozedre, das in dieser Saison sehr kritisch im Mittelpunkt
steht.
Im Spiel ab und an "kleine" Missverständnisse, wer für die Ballannahme
letztlich zuständig ist. Das Thema "fehlende" Anspielstation im
Mittelfeld für sofortige Angriffeinleitung ist weiterhin ein leidiges
Thema
Final Pässe
Lediglich 2 (!) Querpässe 90 Minuten. ZWEI. Das
dürfte Minusrekord für ewige Zeit sein.
Insgesamt nur 10 finale Passversuche. Nur 1 Torchance ging hieraus
hervor. Dafür stehen 42 Flanken aus Feld und Standards gegenüber, die
aber auchzu kaum Chancen und schon gar nicht (endlich mal) zu einem Tor
führte.
Offensive
Planlos erneut das Mittelfeldspiel, kein zentrales
Dribbling, kein Gassenspiel, um mal eine kleinere Defensiv-Gruppierung
zu überspielen. Das Thema "Finale Pässe" wurde ja auch bereits oben
erwähnt. Es fehlte wie sooft ein 3.Spieler im Halbfeld zur
Angriffsvrobereitung z.B. finaler Pass. Darunter leidet nach wievor
Kingsley Coman, der motiviert wirkt, aber oft immer wieder hängen
bleibt, bzw. gegen 2-3 Gegner steht ohne Hilfe. Hier muss Kovac was
ändern. Sein Pendant Gnabry hat auf der rechten Seite mehr Platz, wobei
Coman auch dort nach der Einwechslung Ribery mehr "PLatz" anscheinend
hatte. Grund hier für die oft einigermaßen schnelle Seitenverlagerung
von der linken Seite. Dennoch keine künftige Lösung.
Erste HZ total mau, zweite HZ überzogen mit planlosen Spielzügen und
Fernschüssen. Diese Zeit hätte und kann man durchaus anders einsetzen.
Lediglich 3 TOP-Chancen (erste nach 26 Minuten), die NICHT nach einem
Standard erzielt werden konnten. Lang wird der FCB davon nicht leben
können.
Defensive
Der Wille zum Zweikampf war in jedem Fall vorhanden. 59% so die Quote nach 90 Minuten. Werder war defensiv zwar geordnet, aber es fehlte das Spiel gegen den Ball, diese Agressivität, diese Motivation, 90 Minuten den Ball zu bekommen und etwas daraus zugestalten. Ergebnis: 3 InBox-Aktionen, 2 weniger als die Fortuna letzte Woche.