29.Spieltag, 13.04.2019 - 15:30 - | ||||
Merkur SpielArena Düsseldorf | ||||
Zuschauer: | 53400 / av | |||
1,1 Mio / SKY | by meedia.de | |||
Mit Konferenz: Sonntageinzelspiel | ||||
Schiedsrichter: | Felix Zwayer (Berlin) / 3 | |||
Hatte soweit alles gut im Griff, 11er | ||||
kann man pfeifen. Alles ok. | ||||
FD | 1 : 4 | FCB | ||
(0:2) | ||||
Dominance Third | ||||
15-30-45-60-75-90 | 0-0-0-0-0-0 | 1-1-1-1-1-1 | ||
0 | 6 | |||
Grundsysteme | 4-1-4-1 | 4-2-3-1 | ||
Real90 | 4-5-1 | 3-2-4-1 | ||
def | off | |||
Attacks | 15 | 25 | ||
links | 3 | 11 | ||
zentral | 7 | 4 | ||
rechts | 5 | 10 | ||
Chancen | 7 | 20 | ||
davon TOP-Chancen | 2 | 5 | ||
HZ 1 | 2 | 11 | ||
HZ 2 | 5 | 8 | ||
Attacks/TOPChancen % | 13,3 | 20,0 | ||
Tore durch TOP | 1 | 3 | ||
% | 50,0 | 60,0 | ||
CQ-Wert (ohne TOP-Chancen) (Vorwoche) | 41,6 (43,9) | 49,1 (47,6) | ||
CQ-Wert (TOP-Chancen) (Vorwoche) | 81,0 ( 87,5) | 91,4 ( 90,3) | ||
CQ-Wert gesamt (Vorwoche) | 52,8 ( 54,6) | 59,7 ( 61,9) | ||
Torschüsse | 7 | 19 | ||
direkt aufs Tor (InBox) | 1 | 7 | ||
gesamt (InBox) | 4 | 11 | ||
gesamt netto nach Abzug Standards | 6 | 4 | ||
davon außerhalb 16er | 3 | 7 | ||
Penalty Distance | 3 | 12 | ||
am Tor vorbei | 2 | 5 | ||
geblockt worden | 3 | 3 | ||
Schussgenauigkeit | 28,6 | 36,8 | ||
aus dem Spiel heraus | 6 | 12 | ||
via Standards | 1 | 7 | ||
Flanken | 6 | 9 | ||
+ | 1 | 4 | ||
Ecken | 2 (1) | 6 (5) | ||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 (1) | 3 (0) | ||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 9 (3) | 18 (9) | ||
Einwürfe | 15 | 10 | ||
Pässe | 319 | 702 | ||
Passquote % | 83,4 | 91,7 | ||
Pässe (Attackzone) | 27 (20) | 77 (53) | ||
Anteil Gesamtpässe % | 8,5 % (5,2%) | 11% (9,5%) | ||
Passquote % | 74% | 74% | ||
Anteil Final Passes | 1,9% | 3,7% | ||
(Pässe/Attackzone) | 22,2% | 33,8% | ||
Final Passes | 6 (3+) | 26 (14+) | ||
Final Passes (before Box) | 4 (2+) | 10 (6+) | ||
Final Passes (Box In) | 1 (0) | 5 (4+) | ||
Quer (Box In) | 1 (1+) | 11 (4+) | ||
Long >30m | 6 (3+) | 15 (4+) | ||
OFF-Actions* | 33 | 87 | ||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | ||||
InBox-Actions | 5 (7) | 38 (26) | ||
InBox-Actions (ohne Torschüsse) | 1 | 27 | ||
(Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | ||||
Ballverluste | 72 | 79 | ||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 14,6 | 8,9 | ||
Ballbesitz % | 35,6 | 64,4 | ||
Ballbesitzphasen | 494 | 892 | ||
Unforced Errors | 2 | 2 | ||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 83 | 138 | ||
% | 37,6 | 62,4 | ||
Air Duels | 6 | 25 | ||
Tracking (km) | 115,7 | 114,9 | ||
Sprints | 195 | 187 | ||
Dribblings | 14 (7) | 33 (21) | ||
Abseits | 1 | 2 | ||
Fouls | 10 | 8 | ||
Torwartparaden | 6 | 1 | ||
Torwartaktionen insgesamt | 7 | 1 | ||
Rückpass zum Torwart | 12 | 17 | ||
Pressingverhalten Angriffszone | gering | normal | ||
No-Match-Time | 17:31 | |||
Nettospielzeit | 77:01 | |||
1,HZ | 46:31 | |||
2.HZ | 48:01 | |||
Gesamt: | 94:32 | |||
Teampunkte | 78,0 | 127,0 | ||
Punkteabzug | 0,5 | 0,2 | ||
Nettopunktzahl | 77 | 127 | ||
zuletzt aktualisiert am | ||||
15.04.2019 | ||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | ||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | ||||
Tracking = Laufdistanz | ||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | ||||
Attacks = Angriffsversuche | ||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | ||||
Quellen: | ||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | ||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | ||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | |||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | |||
grün TOP | ||||
Tore/Assists/Regie-Assists | ||||
0 - 1 | ||||
15. | Coman | |||
Assist | Gnabry | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Field Goal | |||
0 - 2 | ||||
41. | Coman | |||
Assist | Kimmich | |||
Regie-Assist | Gnabry | |||
Art: | Field Goal | |||
0 - 3 | ||||
55. | Gnabry | |||
Assist | Müller | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Ecke | |||
1 - 3 | ||||
89. | Lukebakio | |||
Assist | - | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | 11er | |||
1 - 4 | ||||
90.+2 | Goretzka | |||
Assist | - | |||
Regie-Assist | Lewandowski | |||
Art: | Field Goal |
Stabilität/Grundsystem
Auf der Doppel-6er erneut Martinez/Thiago, wobei Thiago sich etwas
offensiver verhielt als die letzten Wochen und Monate. Allerdings nicht
entscheidend in diesem Match. Thiago ab und an als Alaba-Absicherung,
bewegte sich öfters plötzlich in die Box und kam zu Torchancen.
Die Spieleröffnung ist bekannt. IVs spielen zuerst auf die AVs, aufgrund
der langen Passdistanz ist dort aber meistens der Weg in die Offensive
bereits geschlossen, sodass die Spieleröffnung erneut wiederholt werden
muss. Ein Prozedre, das in dieser Saison sehr kritisch im Mittelpunkt
steht.
Final Pässe
Fortuna ließ öfters mal den einen oder anderen Passweg frei, dieser
wurde früh zwischen Mittelzone/Angriffszone entdeckt, genutzt,
allerdings kam es oft nicht zum Abschluss eines notwendigen Querpasses
in die Box. Gnabry erneut mit vielen Möglichkeiten, aber seine Pässe
quer waren von niedriger Qualität. Coman war allerdings mit Querpässen
gar nicht zu entdecken. Lewandowski wird dies erneut nicht gefreut
haben. Interssant ist die Rolle von Joshua Kimmich als finaler
Passgeber, wo man hier die Passposition betrachten sollte, gegenüber
seines Pendant David Alaba. Womöglich ist es das Problem der
Passbeziehung Alaba/Coman gegenüber der von Kimmich/Gnabry. Der
Österreicher steht oft zu weit aussen und hat quasi nur die Möglichkeit
eines stumpfen Lupferpasses über meist 2 Gegner. Durch das variable
gestaltete Stellungsspiel Kimmichs ist immer wieder mal ein Passweg auf
Höhe des mittleren Halbfeldes offen, meist tiefer als die
Alaba-Position, wo der Gegner sich bereits positionieren kann.
Erneut wurden viel zu wenig finale Pässe gespielt bzw. nicht vorbereitet
durch kluge Laufwege oder Antizipation. Oft wurde der gewisse
"Zeitpunkt" verpasst.
Offensive
19 Torschüsse, 25 Angriffsveruche (Attacks). Gegen ein letztlich
schwächelndes Düsseldorf eher harmlos und ideenlos, wie man es seit
Monaten verfolgen kann. Planlos das Mittelfeldspiel, kein zentrales
Dribbling, kein Gassenspiel, um mal eine kleinere Defensiv-Gruppierung
zu überspielen. Das Thema "Finale Pässe" wurde ja auch bereits oben
erwähnt. Es fehlte wie sooft ein 3.Spieler im Halbfeld zur
Angriffsvrobereitung z.B. finaler Pass.
Nie erwähnt in der Öffentlichkeit: Bayerns erste "TOP-Chance", die als
Torschuss verwaltet wurde, war erst in der 41.Minute beim 2:0. Comans
1:0 war wohl mehr eine Art scharfer Pass auf Müller, der damit zwar die
erste TOP-Chance hatte, aber den Ball gar nicht berührte. Berührt Müller
(fast 2. 9er neben Lewandowski, der kaum zu sehen war) den Ball, geht
dieser in Richtung Rensing ohne es fällt kein Tor.
15 lange Bälle, weit über den Durschnitt von 2-3/Spiel. Das 3:0 nach
Ecke und Gnabrys Tor entstand zuvor durch einen Abschlag von Ulreich,
der dann etwas überhastetseitens der Fortuna über die Grundlinie gehauen
wurde. Einzig das 2:0 wurde durch eine kluge finale "Passangelegenheit",
allerdings auch durch 2 dumme Fortuna-Fehler, erzielt.
Defensive
Der Wille zum Zweikampf war in jedem Fall vorhanden. 60% so die Quote nach 90 Minuten. Allerdings muss man hier auch die Einstellung der Fortuna etwas hinterfragen. Insgesamt wurde der FCB defensiv nicht groß gefordert.