24.Spieltag, 02.03.2019 - 18:30 - | ||||
Borussia-Park, Mönchengladbach | ||||
Zuschauer: | 54022 / av | |||
1,34 Mio / SKY | by meedia.de | |||
Mit Konferenz: - | ||||
Schiedsrichter: | Felix Zwayer (Berlin) / 3 | |||
Martinez-Aktion vor 1:0 fraglich | ||||
Kimmich-Foul vor 5:1 fraglich | ||||
GLA | 1 : 5 | FCB | ||
(1:2) | ||||
Dominance Third | ||||
15-30-45-60-75-90 | 0-1-1-0-0-0 | 1-0-0-1-1-1 | ||
2 | 4 | |||
Grundsysteme | 4-4-2 | 4-2-3-1 | ||
Real90 | 4-5-1 | 3-2-4-1 | ||
def | off | |||
Attacks | 24 | 25 | ||
links | 8 | 5 | ||
zentral | 4 | 4 | ||
rechts | 12 | 16 | ||
Chancen | 10 | 20 | ||
davon TOP-Chancen | 3 | 12 | ||
HZ 1 | 6 | 11 | ||
HZ 2 | 4 | 9 | ||
Attacks/TOPChancen % | 12,5 | 48,0 | ||
Tore durch TOP | 1 | 5 | ||
% | 33,3 | 41,7 | ||
xG-Wert (ohne TOP-Chancen) | 41,5 | 48,4 | ||
xG-Wert (TOP-Chancen) | 84,0 | 82,4 | ||
xG-Wert gesamt | 62,8 | 69,3 | ||
Torschüsse | 11 | 19 | ||
direkt aufs Tor (InBox) | 2 | 13 | ||
gesamt (InBox) | 6 | 16 | ||
gesamt netto nach Abzug Standards | 10 | 15 | ||
davon außerhalb 16er | 5 | 2 | ||
Penalty Distance | 5 | 9 | ||
am Tor vorbei | 4 | 2 | ||
geblockt worden | 5 | 3 | ||
Schussgenauigkeit | 36,4 | 68,4 | ||
aus dem Spiel heraus | 10 | 15 | ||
Flanken | 4 | 3 | ||
+ | 2 | 1 | ||
Ecken | 1 | 9 | ||
Standards Halbfeld/Aussen | 1 | 1 | ||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 6 (2) | 13 (3) | ||
Einwürfe | 14 | 18 | ||
Pässe | 416 | 705 | ||
Passquote % | 84,0 | 92,0 | ||
Pässe (Attackzone) | 28 (22) | 53 (45) | ||
Anteil Gesamtpässe % | 6,7% | 7,5% | ||
Passquote % | 79% | 85% | ||
Anteil Final Passes | 2,6% | 2,6% | ||
(Pässe/Attackzone) | 39,3% | 34,0% | ||
Final Passes | 11 (4) | 18 (9) | ||
Final Passes (before Box) | 6 (2+) | 4 (1) | ||
Final Passes (Box In) | 4 (2+) | 7 (5+) | ||
Quer (Box In) | 1 (0) | 7 (2+) | ||
Long >30m | 3 (0) | 13 (5) | ||
OFF-Actions* | 38 | 60 | ||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | ||||
InBox-Actions | 3 (8) | 27 (10) | ||
(Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | ||||
Ballverluste | 57 | 67 | ||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 10,5 | 8,2 | ||
Ballbesitz % | 39,8 | 60,2 | ||
Ballbesitzphasen | 541 | 819 | ||
Unforced Errors | 5 | 3 | ||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 81 | 76 | ||
% | 51,6 | 48,4 | ||
Air Duels | 9 | 9 | ||
Tracking (km) | 117,3 | 117,8 | ||
Sprints | 211 | 195 | ||
Dribblings | 12 (9) | 20 (9) | ||
Abseits | 2 | 1 | ||
Fouls | 6 | 11 | ||
Torwartparaden | 9 | 1 | ||
Torwartaktionen insgesamt | 9 | 1 | ||
Rückpass zum Torwart | 20 | 39 | ||
Pressingverhalten Angriffszone | sehr hoch | hoch | ||
No-Match-Time | 16:09 | |||
Nettospielzeit | 76:53 | |||
1,HZ | 46:59 | |||
2.HZ | 46:03 | |||
Gesamt: | 93:02 | |||
Teampunkte | 90,2 | 118,8 | ||
Punkteabzug | 0,2 | 0,4 | ||
Nettopunktzahl | 90 | 118 | ||
zuletzt aktualisiert am | ||||
05.03.2019 | ||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | ||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | ||||
Tracking = Laufdistanz | ||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | ||||
Attacks = Angriffsversuche | ||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | ||||
Quellen: | ||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | ||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | ||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | |||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | |||
grün TOP | ||||
Tore/Assists/Regie-Assists | ||||
0 - 1 | ||||
2. | Martinez | |||
Assist | James | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Ecke | |||
0 - 2 | ||||
11. | Müller | |||
Assist | Gnabry | |||
Regie-Assist | James | |||
Art: | Fieldgoal | |||
1 - 2 | ||||
37. | Stindl | |||
Assist | T.Hazard | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Fieldgoal | |||
1 - 3 | ||||
47. | Lewandowski | |||
Assist | Thiago | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Fieldgoal | |||
1 - 4 | ||||
47. | Gnabry | |||
Assist | - | |||
Regie-Assist | Müller | |||
Art: | Fieldgoal | |||
1 - 5 | ||||
47. | Lewandowski | |||
Assist | Kimmich | |||
Regie-Assist | Weong | |||
Art: | 11er |
Stabilität/Grundsystem
Gladbach zunächst in einem 5-3-2, dann 4-4-2, recht "hoch" positioniert"
bis kurz vor die Mittellinie.
Thiago und Martinez bei SÖ eine kurze Doppel-6-Formation. Dabei befindet
sich Thiago sehr nah an der LV-Pos.
Rafinha und Kimmich entsprechend 4-5 Meter aufgerückt nach vorn.
Süle sucht immer wieder eine SÖ-Anspielstation, meist dann nur zu
Kimmich. Fragwürdiges System bei dieser SÖ Kein Spieler ist anspielbar,
keiner bietet sich aber aus dem Deckungsschatten heraus an. Insgesamt
kein strukturierter Aufbau zwischen IV und Mittelfeld, um einen stabilen
Angriff einzuleiten.
Offensive
Müller und Gnabry fügten sich kurz hinter Lewandowski ein, als quasi
"Halbstürmer". James stand irgendwie zwischen allen, aber offensichtlich
zunächst ohne Aufgabe. Insgesamt nahm der Kolumbianer nicht wirklich am
Spiel teil. Zu wenig tragende Aktionen weder rechts noch linksaussen, wo
er sich zwischenzeitlich befand, ansonsten sehr tiefe Anspielstation
(als Klatschspieler) seitens der IVs. Thiago bleibt dann neben Martinez
als "Doppel-6", wobei Thiago gegen Ende HZ1 offensiver wird.
Gutes Kombi-Spiel Rafinha/Gnabry, aber ansonsten wenig Impulse nach
vorn, nur 1 Pass von Gnabry in der Attackzone 1.HZ.
Nach 20 Minuten mit finalen Pässen dann doch sehr wenig unterwegs...Ein
wirklicher solider Angriff fand trotz 2:0-Führung noch nicht statt.
Fast genauso wenig finale Pässe wie im schwachen Match gegen Hertha,
keine Dribblings Richtung Grundlinie. Einzig Flanken sind das offensive
Rezept, davon wenig Ertrag. Gladbach half auch viel mit bei den
Gegentoren, trotz des 5:1 fand kein gescheites Offensivspiel erneut
statt. 25:24 Angriffe für Bayern, Gladbach nur zu planlos in den
Angriffen.
Defensive
Lewandowski und Gnabry sind aussen als Verteidiger zu sehen ziehen
Gladbach zunächst an die Seitenlinie. Boateng sichert die LV-Position
von Rafinha gut ab. FCB versucht sofort, Überzahl zu schaffen in der
Gladbacher Ballbesitzzone. Was wirkt. Gladbach nicht risikobereit, viel
Raum aber es z.B. nicht diagonal mal schnell über Aussen gespielt. Auch
bei Gladbach schadet das Spieltempo. Immerhin erhöhen die Fohlen im
eigenen Stadion das Angriffspressing. Bayern lässt dennoch insgesamt 5
Angriffe und 3 Finale Pässe zu in den ersten 20 Minuten. Auch Neuer muss
sehr oft den Ball hin und her verteilen, die Abschläge sind oftmals
"unterirdisch".