22.Spieltag, 15.02.2019 - 20:30 - | ||||
WWK-Arena Augsburg | ||||
Zuschauer: | 30660 / av | |||
keine veröffentlichen Zahlen | by meedia.de | |||
von Eurosport | ||||
Schiedsrichter: | Bibiana Steinhaus (Langenhagen) / 2 | |||
Hatte die Partie gut im Griff. Insgesamt | ||||
gute Kommunikation mit den Spielern. | ||||
FCA | 2 : 3 | FCB | ||
(2:2) | ||||
Dominance Third | ||||
15-30-45-60-75-90 | - | - | ||
- | - | |||
Grundsysteme | 4-4-2 | 4-2-3-1 | ||
Real90 | 4-4-1-1 | 3-2-4-1 | ||
def | off | |||
Attacks | 29 | 26 | ||
links | 12 | 14 | ||
zentral | 7 | 4 | ||
rechts | 10 | 8 | ||
Chancen | 9 | 18 | ||
davon TOP-Chancen | 4 | 5 | ||
HZ 1 | 3 | 11 | ||
HZ 2 | 6 | 7 | ||
Attacks/TOPChancen % | 13,8 | 19,2 | ||
Tore durch TOP | 1 | 1 | ||
% | 25,0 | 20,0 | ||
xG-Wert (ohne TOP-Chancen) | - | - | ||
xG-Wert (TOP-Chancen) | - | - | ||
xG-Wert gesamt | - | - | ||
Torschüsse | 8 | 16 | ||
direkt aufs Tor (InBox) | 1 | 4 | ||
gesamt (InBox) | 3 | 10 | ||
gesamt netto nach Abzug Standards | 2 | 7 | ||
davon außerhalb 16er | 5 | 6 | ||
Penalty Distance | 1 | 5 | ||
am Tor vorbei | 5 | 5 | ||
geblockt worden | 1 | 3 | ||
Schussgenauigkeit | 37,5 | 62,5 | ||
aus dem Spiel heraus | 7 | 13 | ||
Flanken | 10 | 7 | ||
+ | 1 | 2 | ||
Ecken | 1 | 9 | ||
Standards Halbfeld/Aussen | 2 | 0 | ||
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) | 13 (1) | 16 (2) | ||
Einwürfe | 15 | 17 | ||
Pässe | 273 | 697 | ||
Passquote % | 69,0 | 90,0 | ||
Pässe (Attackzone) | 16 | 46 | ||
Anteil Gesamtpässe % | 5,9% | 6,6% | ||
Passquote % | 79% | 68% | ||
Anteil Final Passes | 1,1% | 2,9% | ||
(Pässe/Attackzone) | 10,0% | 43,5% | ||
Final Passes | 3 (3+) | 20 (9+) | ||
Final Passes (before Box) | 2 (2+) | 6 (3+) | ||
Final Passes (Box In) | 1 (1+) | 8 (5+) | ||
Quer (Box In) | 2 (0) | 6 (1+) | ||
Long >30m | 5 (0) | 5 (2) | ||
OFF-Actions* | 24 | 55 | ||
(Tore, Torschüsse, finale Pässe, Flanken, Dribblings) | ||||
InBox-Actions | 6 (25) | 26 (25) | ||
(Tore, Torschüsse, Pässe, Dribblings etc.) | ||||
Ballverluste | 71 | 70 | ||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 17,1 | 8,0 | ||
Ballbesitz % | 32,2 | 67,8 | ||
Ballbesitzphasen | 415 | 874 | ||
Unforced Errors | 2 | 3 | ||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 103 | 113 | ||
% | 47,7 | 52,3 | ||
Air Duels | 9 | 23 | ||
Tracking (km) | 125,0 | 117,9 | ||
Sprints | 196 | 215 | ||
Dribblings | 10 (8) | 25 (11) | ||
Abseits | 1 | 2 | ||
Fouls | 13 | 12 | ||
Torwartparaden | 5 | 1 | ||
Torwartaktionen insgesamt | 5 | 2 | ||
Rückpass zum Torwart | 13 | 31 | ||
Pressingverhalten Angriffszone | sehr hoch | normal | ||
No-Match-Time | 17:58 | |||
Nettospielzeit | 82:44 | |||
1,HZ | 49:57 | |||
2.HZ | 50:45 | |||
Gesamt: | 100:42 | |||
Teampunkte | 76,6 | 123,4 | ||
Punkteabzug | 0,5 | 0,5 | ||
Nettopunktzahl | 76 | 123 | ||
zuletzt aktualisiert am | ||||
05.02.2019 | ||||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | ||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | ||||
Tracking = Laufdistanz | ||||
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen | ||||
Attacks = Angriffsversuche | ||||
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone) | ||||
Quellen: | ||||
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net | ||||
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung) | ||||
rot = schlecht | Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen | |||
gelb = normal | Schüssen seitens des FC Bayern München. | |||
grün TOP | ||||
Tore/Assists/Regie-Assists | ||||
1 - 0 | ||||
1. | Goretzka | |||
Assist | Max | |||
Regie-Assist | Kimmich | |||
Art: | Own Goal | |||
1 - 1 | ||||
17. | Coman | |||
Assist | Kimmich | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Flanke | |||
2 - 1 | ||||
23. | Ji | |||
Assist | Gregoritsch | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Field Goal | |||
2 - 2 | ||||
45.+3 | Coman | |||
Assist | Goretzka | |||
Regie-Assist | Gnabry | |||
Art: | Field Goal | |||
2 - 3 | ||||
53. | Alaba | |||
Assist | Coman | |||
Regie-Assist | - | |||
Art: | Field Goal |
Teamtaktik
Niko Kovac vertraute im Vergleich zum 3:1 über Schalke 04 mit der quasi
gleichen Startformation. Einzig James stand für Müller zu Beginn auf dem
Feld und sollte eine ähnliche Position ersetzen, die er aber gar nicht
zwecks Aufgaben erfüllte. James bewegte sich in der Spieleröffnung sehr
tief, bewegte sich langsam durch das Zentrum, wurde aber wenig
angespielt für einen z.B. spontanen Umschaltangriff.
Ebenso Goretzka, der neben Thiago mehr ein ruhiger Gesellschafter war,
aber kein Antreiber, kein Stratege. Thiago musste quasi alle Positionen
mitübernehmen, durfte aber eben die 6er-Position nicht verlassen. Bayern
damit eher mit einem 4-3-2-1 abwartend und weniger offensiv gegen
Augsburg unterwegs. Mag eine Generalprobe auf das kommende CL-Spiel in
Liverpool gewesen zu sein.
Stabilität
Der FC Augsburg und Bayern gaben beide gerade in 60 Minuten teilweise defensiv instabil, was am Ende auch alle 5 Tore gewissermaßen erklären.
Offensive
Finale Pässe hatten nur sehr kurze Phasen, und die Qualität nicht
hochwertig. Nur Coman-Dribblings reichen nicht, um Augsburg in Gefahr zu
bringen. Lediglich beim 3:2 war Coman mit einem 1-Meter-Kurzpass und
hoher Handlungsschnelligkeit erfolgreich und Alaba konnte glücklich
treffen.
Defensive
Dominanz hört
sich immer gut an, aber die Quote der Gegentore verglichen mit dem
geringen Ballbesitz und Attacks ist doch recht hoch.
Trainer Niko Kovac sollte hier weiterhin den Hebel ansetzen, denn nun
kommt Liverpool und dies kann dann doch böse enden. Kann...muss es ja
nicht.