13.Spieltag, 01.12.2018 - 15:30 -      
Weser-Stadion Bremen      
Zuschauer: 42100 / av      
  490000 / SKY by meedia.de    
  Mit Konferenz: 860000      
Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries) / 3      
  Gelbrot korrekt, kein Elfer da kein Foul    
  nach genauer Videoanalyse an Ribery    
  durch Gebre Selassi nicht vorlag.      
         
         
    WER 1 : 2 FCB
      (1:1)  
Dominance Third      
15-30-45-60-75-90   0-1-1-0-0-1   1-0-0-1-1-0
    3   3
Grundsysteme   5-4-1   4-2-1-3
    def   off
         
Attacks   18   23
links   6   11
zentral   3   7
rechts   9   5
         
Chancen   8   16
davon TOP-Chancen 4   7
HZ 1   5   8
HZ 2   3   8
Attacks/TOPChancen % 22,2   30,4
Tore durch TOP 1   1
%   25,0   14,3
         
xG-Wert (ohne TOP-Chancen) -   -
xG-Wert (TOP-Chancen) -   -
xG-Wert gesamt -   -
         
Torschüsse    8   16
direkt aufs Tor (InBox) 3   5
gesamt (InBox)   4   12
gesamt netto nach Abzug Standards 4   8
davon außerhalb 16er 4   5
Penalty Distance 3   10
am Tor vorbei   2   8
geblockt worden 3   4
Schussgenauigkeit 25   50
aus dem Spiel heraus 8   12
         
Flanken   8   6
+   1   1
Ecken   3 (1)   10 (6)
Standards Halbfeld/Aussen 3 (0)   1 (0)
Flanken (inl. Ecken/Standards) (+) 14 (1)   17 (7)
Einwürfe   16   14
         
Pässe   410   571
Passquote %   84,1   88,5
Pässe (Attackzone) 36 (18)   36 (16)
Anteil Gesamtpässe % 8,8%   6,3%
Passquote %   50%   44%
         
Anteil Final Passes 2,7%   4,9%
(Pässe/Attackzone)   26,3%   55,2%
         
Final Passes   11 (5+)   28 (21+)
Final Passes (before Box) 4 (1+)   13 (11+)
Final Passes (Box In) 3 (2+)   3 (3+)
Quer (Box In)   4 (2+)   12 (7+)
Long >30m   9 (1+)   4 (0)
         
OFF-Actions*   58   79
(Tore, Torschüsse, pos Pässe, Flanken, Dribblings)      
InBox-Actions   12   36
         
Ballverluste   105   62
Ballverlustquote > Balllbesitz % 10,1   15,8
Ballbesitz %   72,6   27,4
Ballbesitzphasen 1039   393
Unforced Errors   4   1
         
Zweikämpfe inkl. AIR gew 102   74
%   58,0   42,0
Air Duels   14   12
         
Tracking (km)   121,4   118,7
Sprints   210   204
Dribblings   7 (3+)   12 (7+)
         
Abseits   2   1
Fouls   13   8
         
Torwartparaden 3   2
Torwartaktionen insgesamt 4   2
Rückpass zum Torwart 21   16
Pressingverhalten Angriffszone normal   normal
         
         
No-Match-Time     23:49  
Nettospielzeit     71:09  
1,HZ     45:01  
2.HZ     49:57  
Gesamt:     94:58  
         
Teampunkte   93,8   108,0
Punkteabzug   0,8   0,2
Nettopunktzahl   93   108
         
         
zuletzt aktualisiert am      
05.12.2018        
         
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum      
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut      
Tracking = Laufdistanz       
Saves=gew Zweikämpfe, Air Duels, Klärende Aktionen      
Attacks = Angriffsversuche      
* Off-Actions = Torschüsse, Flanken, Finalpasses, Dribblings, Saves (innerhalb der Angriffszone)
         
Quellen:        
Anerkannte Dienstleister u.a. Partner der DFL sowie eigene Analysedaten von fcb-forum.net
         
Wertefarben (nur für Werte, nicht Wertebeschreibung)      
rot = schlecht Die Farben auf der Gegner-Seite bedeuten, z.B. grün bei wenig zugelassenen
gelb = normal Schüssen seitens des FC Bayern München.    
grün TOP        
         
         
         
         
         
         
Tore/Assists/Regie-Assists      
         
      1 - 0  
20.     Gnabry  
Assist     Kimmich  
Regie-Assist     -  
Art:     FieldGoal  
         
         
      1 - 1  
33.     Osako  
Assist     Kruse  
Regie-Assist     -  
Art:     Field Goal  
         
         
      2 - 1  
50.     Gnabry  
Assist     Müller  
Regie-Assist     -  
Art:     Field Goal  

 

Kimmich auf die 6er, die Achse Innenverteidigung > Aussen > Angriff wurde geändert in Zentrum > Angriff. Hört sich zunächst gut an, war auch gut und ordentlich. Bereits gegen Benfica war die Spielidee da, gegen Werder sollte sie noch weiter geprägt werden, nämlich durch Unachtsamkeit auf den Aussen von Werder. Trotz eines 3-6-1/4-5-1/5-4-1 rückten die Werder-Defensiven immer wieder ins Zentrum, weil dort mit Lewandowski, Müller, Goretzka, Gnabry und Kimmich (Aussenverteidigung Alaba/Rafinha) alles Spieler eng aufeinander positioniert waren, genügend Gefahr ausstrahlten Richtung zentralen 16er, sodass Aussen immer wieder Raum entstand.

Gerade nach der Coman-Einwechslung nach Riberys Verletzung wurde dies deutlich. Der junge Franzose wieder genesen, zeigte sofort seine Dribblings und Wendigkeit an der Grundlinie. Kovacs taktische Spielumstellung Offensiv (Aussen zu Zentral) wurde mit 28 finalen Pässen belohnt, einzig die Anzahl der TOP-Chancen und insgesamt Chancenverwertung bleibt noch ein großes Problem, denn ein 2:2 für Werder wäre gar nicht unverkehrt am Ende gewesen. Nach 7 Attacks glich Werder (insgesamt 18) aus. Der Gegner des FCB braucht saisonal betrachtet nicht wirklich viele Angriffe, um ein Tor zu erzielen. (346:228) bei (25:18 Toren).

Alaba kam besser ins Spiel, als Coman mehr aus dem Halbfeld drohte. Warum Kovac nicht Ribery mehr ins Halbfeld setzte sondern weit aussen kleben ließ, ist eine andere Frage. Eine andere Frage liefert die Aufgabe von Leon Goretzka (8er), der viel trabte (11,9 km), aber wenig Ballpräsenz (62 Ballkontakte) offenbarte, wenig offensive, aber auch irgendwie nicht so richtig in der Spieleröffnung involviert war, stand neben sich neben Kimmich (106 Ballkontakte, überall auf dem Feld aktiv). Sicherlich kann man Goretzka etwas als neuen Javi Martinez sehen, von der Spielweise her, aber hier muss er 15% mehr Zweikämpfe gewinnen und 10 Saves/Spiel mehr erbringen.