28.Spieltag, 08.04.2017 - 18:30 - | ||||
Allianz Arena München | ||||
75000 / av | ||||
Schiedsrichter: | Marco Fritz (Korb) / 4 | |||
FCB | 4 : 1 | BVB | ||
(2:1) | ||||
Attacks | 29 | 15 | ||
Chancen | 18 | 9 | ||
davon TOP-Chancen | 4 | 5 | ||
Torschüsse | 18 | 9 | ||
direkt aufs Tor | 6 (33%) | 3 (33%) | ||
davon außerhalb 16er | 9 | 2 | ||
Flanken (+ Standards, Ecken) | 14 | 7 | ||
Ecken | 6 | 3 | ||
Pässe | 777 | 290 | ||
Passquote % | 91,5 | 80,1 | ||
Pässe (Attackzone) | 42 (31+) | 16 (8+) | ||
Passquote % | 73,8 | 50,0 | ||
Final Passes (Box IN) | 13 (6) | 14 (6) | ||
Ballverluste | 150 | 152 | ||
Ballverlustquote > Balllbesitz % | 15,7 | 32,5 | ||
Ballbesitz % | 67,1 | 32,9 | ||
Ballbesitzphasen | 954 | 468 | ||
Zweikämpfe inkl. AIR gew | 101 | 78 | ||
% | 56,4 | 43,6 | ||
Tracking (km) | 109,8 | 112,7 | ||
Abseits | 2 | 0 | ||
Fouls | 13 | 10 | ||
Torwartparaden | 1 | 2 | ||
Torwartaktionen insgesamt | 3 | 12 | ||
Box IN - Finale Pässe in den Strafraum | ||||
Ballverlustquote unter 15% gut bis sehr gut | ||||
Tracking = Laufdistanz |
Offense
Bayern ließ den BVB erst kommen, konnte dann schnell das 1:0 erzielen.
Überraschend für den BVB, die zunächst durch den Wind waren. Sehr
ungünstig dann das 2:0 nach Lewandowskis Freistoss. Tuchel musste nun
taktisch mehr aus sich rauskommen. Schon früh alles oder nix. Das
klappte dann mit dem 2:1 nach Vidals Fehler. Erneut Tor verschuldet wie
zuvor in Hoffenheim.
Bayern drängte dann den BVB wieder zurück, der sich aber auch nicht
befreien konnte, keine Lösungen für Spiel aus der Def heraus. Nach dem
2:1 kein Torschuss mehr der Dortmunder.
Ähnlich und extremer war es dann in der 2.HZ, wo es immer mehr an
Arsenal erinnerte. Der BVB nach dem 1:3 komplett aus dem Spiel, nur noch
dem Ball am hinterherlaufen, gemütliches selbstvertrautes
Bayernpassspiel, der Elfer fragwürdig an Lewandowski, dennoch ließ der
BVB die Bayern nur noch spielen. Selbst Schuld. In der 2.HZ leidglich 2
TOP-Chancen für den BVB, wobei die Rettungstat in der 67.Min durch ein
3:2 die offensive Bayerische Dominanz nochmals verändert hätte können.
Defense
Durch das 2-3-System (unten erklärt) schafften die Bayern mehr defensive
Dichte im defensiven Mittelfeld. Man ließ Dortmund etwas über die
Mittellinie kommen, wobei BVB ihre IVs u.a. höher aufrücken ließ. Die
Gefahr: Bayern konnte über wenig Pässe offensive Gefahr androhen. Tuchel
konnte nicht stürmen, ohne seine Abwehr mehr hochzuschieben. Dadurch
ergab sich mehr Konzentration auf Defensive, was wiederum die
Angriffsidee immer wieder unterbrach. Zudem musste man beide bayerischen
Flanken immer wieder im Blick haben. Mit 7 BVB-In-Box-Schüssen ließ
Bayern etwas über den Durchschnitt zu. Allerdings mit 5 TOP-Chancen gut
bedient gewesen.
Spielverlauf/Spielfazit
Interessant war die heute primäre defensive Taktik von Ancelotti. Thiago
defensiver als offensiv kreativ, Vidal aktiv wesentlich mehr als
abkippender 6er, wobei er nicht die Aufgaben hatte, Alonso wie auch
Thiago eher heute als defensive Mittelfeldspieler zu sehen waren. Mit
beiden IVs ergab sich das ein 2-3-System. die restlichen 5 Spieler
sollten grundsätzlich die Offense übernehmen, wobei inbesondere Ribery
mit Alaba das komplette Halb/Aussenfeld defensiv füllten. Einzig Robben,
der wie eine Powerdampflok permanent auf die BVB-Abwehr rechtsaußen
zulief und unbedingt abschließen wollte, was er dann ja auch in der 49.
schaffte. Aber wollte noch ein Zweites...Robben eben.
Wechsel - FC Bayern München | |||
Joshua Kimmich > < Robert Lewandowski | 72. | ||
Douglas Costa > < Franck Ribery | 74. | ||
Javi Martinez > < Mats Hummels | 79. | ||
Wechsel - Borussia Dortmund | |||
Sebastian Rode > < Gonzalo Castro | 46. | ||
Emre Mor > < Ousmane Dembele | 59. | ||
Mikel Merino > < Raphael Guerrero | 69. | ||
Tore: | |||
1 : 0 | Franck Ribery | 4. | |
A: Philipp Lahm | |||
2 : 0 | Robert Lewandowski (FS) | 10. | |
A: Franck Ribery | |||
2 : 1 | Raphael Guererro | 20. | |
A: Felix Passlack | |||
3 : 1 | Arjen Robben | 49. | |
A: Franck Ribery | |||
4 : 1 | Robert Lewandowski | 68. | |
A. - |