System: | Taktisch/Real90: | System: | Taktisch/Real90: | ||||
5 - 3 - 2 | 5 - 3 - 1 - 1 def | 4 - 2 - 3 - 1 | 3 - 2 - 5 - 1 off | ||||
Taktische Ausrichtung: | Taktische Ausrichtung: | ||||||
Nach Ballgewinn reine Konterversuche | Angriffsspiel grundsätzlich über Aussen | ||||||
via Zentrum oder Halbfelder | via Flankenspiel | ||||||
Tabellarische Aufstellung def > off inkl. Benotung kurz nach Spielende durch unsere Experten | |||||||
Alexander Schwolow | 2,0 | Manuel Neuer | 3,0 | ||||
Pascal Tenzel | 2,5 | Philipp Lahm | 3,5 | ||||
Manuel Gulde | 5,0 | Javi Martinez | 4,0 | ||||
Torrejon | 4,5 | Mats Hummels | 4,0 | ||||
Christian Guenter | 4,0 | David Alaba | 4,5 | ||||
Nicolas Höfler | 4,5 | Xabi Alonso | 3,5 | ||||
Mike Frantz | 3,0 | Arturo Vidal | 4,0 | ||||
Maximilian Philip | 3,5 | Douglas Costa | 4,0 | ||||
Vincenzo Grifo | 2,5 | Arjen Robben | 4,0 | ||||
Janik Haberer | 3,5 | Thomas Müller | 3,5 | ||||
Florian Niederlechner | 3,5 | Robert Lewandowski | 2,5 | ||||
Notenvergabe nur Schätzung ohne Matchanalyse | |||||||
Detailnoten frühestens 48 Stunden nach Spielende | |||||||
Wechsel | |||||||
Nils Petersen > < Florian Niederlechner | gleich | 70. | Joshua Kimmich > < Arturo Vidal | gleich | 55. | ||
Onur Bulut > < Janik Haberer | gleich | 80. | Franck Ribery > < Douglas Costa | gleich | 71. | ||
Lukas Kübler > < Pascal Stenzel | gleich | 83. | Juan Bernat > < David Alaba | gleich | 71. | ||
Karten | |||||||
Janik Haberer | 74. | Xabi Alonso | 31. | ||||
Alexander Schwolow | 84. | Douglas Costa | 48. | ||||
Goals: | |||||||
1:0 Janik Haberer | 4. | 1:1 Robert Lewandowski | 35. | ||||
A: Vincenzo Grifo | A: Douglas Costa | nack Ecke | |||||
1:2 Robert Lewandowski | 90.+1 | ||||||
A: Franck Ribery | nach Flanke | ||||||
A=Assists R=Regie (Einleitung) In Klammern Anzahl der bisherigen Assists | |||||||
Best of Match | |||||||
Meiste Ballbesitzphasen | Mats Hummels | 154 | |||||
Meiste Zweikämpfe | Robert Lewandowski | 28 | |||||
gew % | Mats Hummels | 63 (12) | |||||
Meiste klärende Aktionen | Javi Martinez | 17 | |||||
Meiste Torschüsse | Arjen Robben | 4 | |||||
Robert Lewandowski | 4 | ||||||
Meiste Flanken | Arjen Robben | 3 | |||||
Douglas Costa | 3 | ||||||
Most CreativPasses | Arjen Robben | 6 | |||||
Meiste Sprints | Arjen Robben | 25 | |||||
Meiste Dribblings | Douglas Costa | 6 | |||||
Höchste Laufleistung (km) | Thomas Müller | 12,7 | |||||
Schnellster Spieler (km/h) | Douglas Costa | 33,5 |
17.Spieltag, 20.01.2017 - 20:30 - | ||||
Schwarzwald-Stadion | ||||
24000 / av | ||||
Schiedsrichter: | Manuel Gräfe / 2,5 | |||
Offensiver Bereich | SCF | 1 : 2 | FCB | |
(1:1) | ||||
Chancen | 11 | :-( | 13 | |
1.HZ | 6 | 6 | ||
2.HZ | 5 | 7 | ||
via Creativ Passes | 3 | :-( | 1 | |
davon TOP-Chancen | 1 | :-) | 1 | |
Anteil % Chancen | 9,1 | :-( | 7,7 | |
Torschüsse (inkl.FS) | 11 | 13 | ||
ausserhalb 16er | 8 | 5 | ||
Schüsse vorbei | 3 | 6 | ||
Schüsse wurden geblockt | 5 | 2 | ||
Schüsse netto aufs Tor | 3 | :-/ | 5 | |
Schussgenauigkeit % | 27,3 | :-) | 38,5 | |
Schüsse aufs Tor (innerhalb Box) | 2 | :-/ | 4 | |
Direkte Freistöße | 1 | 1 | ||
Ecken | 1 | 11 | ||
Halbfeld-Standards | 1 | 0 | ||
Flanken (+ Standards, Ecken) | 7 | 28 | ||
davon aus dem Spiel | 5 | 17 | ||
+ | 1 | :-/ | 6 | |
- | 4 | 11 | ||
Angriffsversuche | 18 | :-/ | 25 | |
Anteil % Chancen | 61,1 | 52,0 | ||
Konter | 7 | 0 | ||
+ | 3 | 0 | ||
- | 4 | 0 | ||
entstandene Tore: | 1 | 0 | ||
Abseits | 1 | 3 | ||
Strafraumaktionen netto | 8 | :-( | 13 | |
Defensiver Bereich | SCF | 1 : 2 | FCB | |
(1:1) | ||||
Zweikämpfe incl. Arials Duells | 97 | 122 | ||
gewonnen % | 44,3 | :-) | 55,7 | |
Letzter Spieltag | 89 | 119 | ||
Kopfballduelle gewonnen | 14 | :-) | 24 | |
Boden-Zweikämpfe | 83 | 98 | ||
gewonnen % | 45,9 | :-) | 54,1 | |
Zugelassene Strafraumaktionen | 13 | :-) | 8 | |
Zugelassene Torschussaktionen (16er) | 4 | :-) | 2 | |
Geblockte Torschussaktionen | 2 | 5 | ||
Klärende Aktionen (nur Feldspieler) | 121 | 112 | ||
Fouls | 7 | 7 | ||
Pressing-Faktor des Gegner | hoch | normal | ||
Verhältnis Zweikampf/Ballaktionen % | 18,0 | 9,4 | ||
Tracking (km) | 125,5 | :-) | 117,1 | |
Letzter Spieltag | 109,2 | 109,0 | ||
Traben (km) | 116,4 | 107,7 | ||
Letzter Spieltag | 98,9 | 99,6 | ||
Sprints | 166 | :-) | 167 | |
Letzter Spieltag | 211 | 191 | ||
Bewertung | ok | ok | ||
Torwartparaden | 3 | 2 | ||
Torwartaktionen gesamt | 74 | 83 | ||
Pässe | SCF | 1 : 2 | FCB | |
(1:1) | ||||
Pässe | 269 | 862 | ||
(+) | 170 | 745 | ||
(-) | 99 | 117 | ||
Passquote % | 63,2 | 86,4 | ||
Angriffszone +/- | 0/0 | 0/0 | ||
% | 62,1 | :-/ | 58,3 | |
Letzter Spieltag: | 58,3 | 62,1 | ||
gefährliche Fehlpässe | 1 | 4 | ||
Entstandener Konter | 3 | 2 | ||
Entstandende Torschussaktionen | 2 | 0 | ||
Creativ Final Passes (in Klammern positiv) | 3 (1) | 13 (5) | ||
P16 ( Box in Pass) | 2 (1) | :-) | 7 (2) | |
PidS ( Front of Box ) | 1 (0) | :-/ | 6 (3) | |
1.Hz (PidS/PidS16) | 2 | 7 | ||
2.Hz (PidS/PidS16) | 0 | 6 | ||
Entstandende Tore: | 1 | 0 | ||
Querpass ( Box in Pass ) | 2 (0) | :-( | 1 (0) | |
Entstandende Tore: | 0 | 0 | ||
WidS - Long Passes ( >35m) | 0 | :-/ | 10 (0) | |
Summe "Ball in Box" positiv | 1 | :-( | 2 | |
Entstandende Tore: | 1 | 0 | ||
Flanken (+ Standards, Ecken) | 7 | 28 | ||
davon aus dem Spiel | 5 | 17 | ||
+ | 1 | :-/ | 6 | |
- | 4 | 11 | ||
Rückpass zu Torwart | 5 | 7 | ||
Einwürfe | 11 | 12 | ||
Ballbesitzphasen (ehemals Ballkontakte) | 461 | 1047 | ||
Letzter Spieltag | 390 | 941 | ||
Anteil Verteidiger/TW | 179 | 529 | ||
% | 38,8 | 50,5 | ||
Ballverluste | 192 | 336 | ||
Ballverlustquote > Balllbesitzphasen % | 41,6 | :-/ | 32,1 | |
ok | ok | |||
Ballbesitz % (bereinigt) | 30,5 | 69,5 | ||
Geschätztes Spieltempo: | normal | normal | ||
*** Kreativpässe sind Steilpässe entweder kurz vor die Box (16er) oder direkt hinein. | ||||
Gleiches gilt für Querpässe, die schräg in die Box gepasst werden. |
Matchanalyse
Eins vorweg: In Sachen Zweikampf (56% gew) und Tracking (Laufdistanz,
117 km) haben die Bayern überzeugt. Allerdings reicht es nicht aus, wenn
parallel dazu sich kein überzeugender Angriff erzielen läßt, Laufwege
orientierungslos und planlos erscheinen. Auch bringt es nichts, trotz
1047 Ballbesitzphasen (Ballkontakte) kaum Strafraumaktionen zu erzielen.
Mit lediglcih 13 ist es der Saisontiefstwert.
Offensive Analyse
Wie schon erwähnt, waren die Qualitäten im Angriff trotz Costa, Robben,
Müller, Lewandowski niedrig. Gerade Robben schaffte es nicht, trotz
veler Anläufe einen hochwertigen Angriff einzuleiten. Das Zusammenspiel
mit Lahm fand nicht statt, ebenso Alaba und Costa, die ihre Bälle
grundsätzlich nur zurückspielen mussten.
Überwiegend lange Bälle, aber auch hier wenig Qualität, 10 von 10 kamen
nicht an.
Spieleröffnung
Beide IVs (Hummels, Martinez) als "Spieleröffner". Alonso kreist mit
Vidal defensiv zwischen Zentrum und den Halbfeldern. Vidal dabei als
absichender Linksverteidiger für den nach Spieleröffnung sofort offensiv
ausgerichteten Alaba.
Wenig Ideen in der Spieleröffnung, wenig bis keine Kreativität
im Angriffsspiel. Freiburg verteidigt klug im 5-4-1 kurz vor dem
16er, oft ein Defensiv-Dreieck aussen, wo das Angriffsspiel des FCB
umgehends gestoppt wurde.
Kaum effektive Anspielstationen im zentralen Mittelfeld Auch entfernt
sich mal ein Spieler selten aus dem Freiburger Deckungsschatten, um sich
als Anspielstation mal anzubieten.
Defensive Analyse
Konter, Konter, Konter. Das war das Hauptmerkmal der Freiburger
Angriffe. Aber nicht von hoher Qualität. Oft falsch, zu spät abgespielt,
oder aus 25m einfach draufgehalten. Allerdings ließ man auch insgesamt
eine Menge Angriffe zu. Mit 18 ein sehr hoher Wert. Das lag auch daran,
das man oft wichtige Zweikämpfe verlor. Hier wirkt dann der Wert von
gew. 56% eher wieder fragwürdig.
Auch die Konzentration bei Pässen und Entscheidungen war nicht optimal.
Das 1:0 für SCF war ein Beispiel. Das Gegentor wurde von einem falschen
Einwurf von Alaba eingeleitet. (Foto)
Stabilität & Sicherheit
SC Freiburg presst hoch im Mittelfeld, aber mit wenig Distanz unter den
Spielern, arbeitet energisch und leidenschaftlich gegen den Ball.
Erarbeiten sich in den ersten 15 Minuten 7 Angriffe inkl. 3 Konter. In
den ersten 15 Minuten der 2.HZ steht sogar nur 5:4. Durch das Pressing
viele Ballverluste der Münchener. Oft wird der Ball zu lang am Fuss
gehalten, damit Zeit für Freiburg zum Pressen und etwas Zeit für ihr
5-4-1 in der Defensive.Trotz der 70% Ballbesitz keine Stabilität in der
Organisation nach vorn sowie phasenweise nach hinten.
Fazit
Ein mehr als glücklicher 2:1-Sieg. Der sportliche Inhalt wenig
überzeugend, die erzielten Tore via Standard und Hilfe des Gegners.
Einziges Highlight sicherlich das Tor zum 2:1 von Lewandowski. Ancelotti
muss sich überlegen, ob seine Art, spielen zu lassen, das oft mit Glück
behaftet ist, weiter verfolgt oder ob er vor den wichtigen CL-Wochen
noch einmal einen System/Taktik-Break durchführt. Bei Verabschiedung des
Glücks kann die Saison eventuell sehr überraschend negativ ausgehen.