Mittelfeld neben dem
zurückgekehrten Alonso auf. In der Spieleröffnung begann der FC Bayern somit
in einem 3-5-2. Bernat in der 3er-Kette, aber der Spanier rückte bei
Angriff, über links via den starken Coman, offensiver bis teilweise an die
16er-Linie vor. Half Coman ab und an im Zusammenspiel. Kann aber noch weiter
optimiert werden.
Rechts Robben, der Hilfe von Müller und Lahm (ähnlich wie Coman) bekam, aber
oft zu eigensinnig agierte, immer wieder natürlich zentral dribbeln wollte,
weniger die freistehenden Mitspieler in Szene setze. Lahm und Müller boten
sich immer wieder an, um ggf. schneller aus der eigentlichen Robben-Zone
Flanken in Ruhe und genau hineinbringen zu können.
Nicht gut: Costa im Zentrum. Dazu war die Defensive Dichte, die WOB mit
einem 5-4-1/4-4-2 aufbaute, war für Costa nicht ideal. Thiago später war
hier durch seine typische Körperbewegung und technisches Zusammenspiel die
bessere Wahl. Erst recht war das Spiel temporeicher auf den Aussen, als
Ribery drin war und Robben raus war.
Bei sämtlichen Angriffen rückte Alonso mit als "abkippender 6er" zwischen
Kimmich und Alaba, vervollständigte so bei Angriff die 3er, das 3-5-2-0,
bzw. 3-3-4-0 fruchtete somit mit den beiden Toren, die durch kürzere
Ballkontaktzeit einzelner Spieler entstehen konnten.