Abgeschossen hat der FC Bayern den HSV zwar, aber auch dieses Spiel war offensiv kein Superspiel, eine Mischung aus Not, Elend, Samba und Schaufensterfußball. Es gab zwei Sieger (Götze, Martinez), und einen Verlierer (Mandzukic). Einiges an der Aufstellung von Guardiola wirft erneut Fragen auf. Man sucht permanent nach der Systemrichtung von Guardiola. Zudem wirkt das Zusammenspiel bei allen Spielern nach wie vor immer noch ungeordnet, hektisch, gar planlos. Der Grund ist möglicherweise auch: Unterschiedliche Teilsysteme seit der Meisterschaft, viele kleine Experimente seitens Guardiolas. War dies mitentscheidend für das Ausscheiden gegen Real Madrid ?
Zum Match...
Javi Martinez, da ist er wieder. Gegen Real erst beim 0:3 eingewechselt, nun
in der Startformation. Ribery aufgrund Rückenproblemen nicht im Kader, was
im Angriffsspiel entscheidend auffallen wird, aber überhaupt kein Nachteil
ist. Im Gegenteil.
Der HSV eine knappe Stunde mit guten hohen Angriffspressing, was dem FCB
erneut wieder in Schwierigkeiten brachte, souverän und flüssig das
Aufbauspiel durchzusetzen. Allein 16 Rückpässe in den ersten 30 Minuten zu
Manuel Neuer. Der Plan von Guardiola: Keine Querpässe im Spielaufbau,
sondern mit 3-4 schnellen offensiven Pässen das Mittelfeld überbrücken und
den Pressingblock entgehen, was insgesamt auch gut funktionierte. Aber der
HSV in den ersten 45 Minuten auch stark im eigenen defensiven Umschaltspiel.
Nur 2 Großchancen, aber ein stark herausgespieltes 1:0 von Mario Götze (Note
1).
Grafiken: Passradar 1.HZ/2.HZ
Das Angriffsspiel
Robben zu Beginn des Spiel im linken Halbfeld aktiv, danach etwas zentral,
aber das typische Robben-Angriffsspiel diesmal nicht zu sehen.
Schweinsteiger (12 km Laufdistanz) 3-4x im Spiel immer mit schnellem
offensiven Antritt vom zentralen Mittelfeld Richtung HSV-Box, wenn
man die Möglichkeit hat, durch viel Raum dorthin binnen ein paar Sekunden
gelangen zu können.
Offensive Dreiecke so wie schnelles offensives Überlaufen findet nicht
statt. Stattdessen zu sehr den Blick nach vorn gerichtet, ohne Konzentration
und Ruhe. Offensive gefährliche Pässe z.B. von Lahm und Kroos. Weil keine
Dreiecke mit einer Größe von ca. 7-10m entstehen, entstehen mehr
Deckungsschatten, für die die HSV-Spieler durch eigene Raumdeckung
verantwortlich sind. Zu wenig Bewgung zwischen den Bayernspielern und deren
Positionen. Dem Ball wird kaum entgegengelaufen. Grund: Nicht bekannt. Die
langen Bälle dagegen haben wieder Hochkonjunktur.
Allerdings hat das wenige Überlaufen auch einen Teilgrund: Kein
Angriffsspiel weder bis zur Grundlinie, noch grundsätzlich über die Aussen,
das Angriffsspiel sehr zentral diesmal angelegt. Das typische
Ribery-Robben-Spiel gibt es nicht, weder ersetzt durch Müller, noch von
Götze.
Erneut riskant: Die beiden Außenverteidiger bei der Spieleröffnung in der
16. wieder sehr offensiv gleichzeitig unterwegs, die defensive Ordnung (
siehe beide Grafiken) auch nicht immer ideal. Ein Beispiel (Grafik): Einwurf
HSV, Dante übersieht im Rücken 15 Meter entfernt Diekmeier, der den Ball
aber nicht sofort offensiv verwerten kann. Glück gehabt, aber ein
katastrophaler Fehler, den intelligentere technischstarke Teams sicherlich
gern ausnutzen würden.
Erneut wieder bei Standards zu sehen, wie lange Dante wartet, ob ein Angriff
per Flanke danach kommt, allerdings trabt er danach doch sehr ruhig und
gelassen Richtung Innenverteidigung. Auch Alaba sichert nicht sofort den
komplett linken defensiven Raum wieder ab. Es dauert einfach sehr lange. Bei
überraschenden Ballverlust von Martinez oder Boateng kann es zu einem sofort
gefährlichen Konter mit hochwahrscheinlicher Gegentorgarantie kommen.
Das
Mittelfeldpressing mehr oder weniger harmlos, einzig immer wieder auffällig:
Javi Martinez, der permanent in Bewegung ist, mit 14 Ballgewinnen top. Immer
wieder an den Spieleröffnungen grundsätzlich beteiligt, bringt auch mehr
Selbstvertrauen für Dante und Boateng bei zentralen HSV-Angriffen.
Dennoch immer
wieder die Nichtbeachtung von kleinen Räumen, die sich besser anbieten für
einen Angriff, Torschuss oder Chance.
Fazit:
Defensiv ist die Ordnung zwar einen Tick verbessert, ab und an gibt es
Lücken, aber mit Martinez ( 14 Ballgewinne, Boateng und Dante zusammen 10 )
gibt es wieder den typischen Abräumer vor den Innenverteidigern. Zudem
glänzte der Baske mit einem Top-Stellungsspiel. Es braucht einfach einen
Javi Martinez. So kann Guardiola das defensive Problem schrittweise
verbessern.
Das Angriffsspiel hat insgesamt funktioniert, zentraler ausgelegt,
unberechenbarer, da zusätzlich beide Aussen Räume anboten, um das
Angriffsspiel kurzfristig entscheidend zu verlagern. Gerade der offensive
Lahm bot sich wieder häufiger an, um dort Flanken oder Angriffe einleiten zu
können.
Alle Matchanalysen 2013/14
hier im Datencenter
Fragen zur Matchanalyse können gerichtet werden an:
pp [at] fcb-forum.net
ZURÜCK ZUR HAUPTSEITE
Taktische
Ausririchtung
REAL90-Formation -
Martinez der 6er-Chef,
bringt Stabilität vor den beiden IVs - Kein Ribery, die linke Seite
insgesamt offensiv verweist, das Angriffsspiel zentral-rechtes-Halfeld
ausgelegt -
(zum vergrößern
anklicken)
Taktische
Animation unter:
-
Ad-hoc-Noten (Detailnoten ab Dienstagabend) |
Manuel Neuer - 2 |
David Alaba - 2,75 |
Dante - 3 |
Jerome Boateng - 3 |
Philipp Lahm - 2,5 |
Javi Martinez - 2 |
Bastian Schweinsteiger - 3,25 |
Toni Kroos - 4 |
Mario Götze - 1 |
Arjen Robben - 3 |
Thomas Müller - 2,25 |
Einwechselspieler: |
Hjöbjerg > < Kroos ( 68.) - ohne Bewertung |
Pizarro > < Robben ( 73.) - ohne Bewertung |
Detailierte Benotung Dienstagabend !!! |
Spieltagsanalyse | ||||
33.Spieltag - Saison 2013/14 | ||||
Hamburger SV - FC Bayern München | 1:4 (0:1) | |||
03.05.2014 - Samstag, 15:30 - | ||||
Teamstatistik | HSV | FCB | ||
Systeme: | 4-2-3-1 def/off | 4-2-3-1 off | ||
Real90: | 3-2-4-1 def/off/P | 2-1-2-5-0 off | ||
P=Hohes Angriffspressing def=defensive Ausrichtung off=offensive Ausrichtung | ||||
Chancen | 10 | 17 | ||
1.Hz | 5 | 5 | ||
2.Hz | 5 | 12 | ||
Großchancen | 3 | 9 | ||
Chancen-Radar: | 7 18 32 37 40 --- 52 53 55 55 57 63 69 69 74 75 75 83 | |||
Großchancen | 32 40 --- 53 55 57 69 75 75 83 | |||
Alle 11:32 Minuten wird eine Großchance erspielt ( Letzter Wert: 10:19 ) (Saisonschnitt) | ||||
Verwertung Großchancen: 0 % ( 36,3%) (Saisonschnitt) | ||||
Torschüsse | 10 | 17 | ||
Am Tor vorbei | 5 | 7 | ||
1.Hz | 5 | 5 | ||
2.Hz | 5 | 12 | ||
außerhalb 16er | 4 | 4 | ||
Direkte Freistösse | 0 | 0 | ||
Gefährliche Standards | 2 | 4 | ||
Ecken | 2 | 4 | ||
Flanken (inkl.Ecken/Freistöße) | 8 | 8 | ||
Flanken aus dem Feld | 6 | 7 | ||
(+) | 2 | 2 | ||
(-) | 4 | 5 | ||
Pässe | 326 | 672 | ||
(+) | 235 | 576 | ||
(-) | 91 | 96 | ||
Passquote % | 72,1 | 85,7 | ||
gef.Fehlpässe | 1 | 5 | ||
Rückpässe TW | 16 | 31 | ||
1.Hz | 8 | 19 | ||
2.Hz | 8 | 12 | ||
Ballbesitz % | 36,5 | 63,5 | ||
Ballverluste | 99 | 115 | ||
Verhältnis > Ballkontakte % | 20,29 | 13,51 | ||
Abseits | 6 | 4 | ||
Attacks | ||||
Zweikämpfe | 120 | 106 | ||
% | 53,1 | 46,9 | ||
Kopfballduelle (+) | 23 | 21 | ||
eigene Hälfte (+) | - | - | ||
gegn. Hälfte (+) | - | - | ||
eigener 16er (+/-) | - | - | ||
Boden-Zweikämpfe | 97 | 85 | ||
% | 53,3 | 46,7 | ||
Fouls | 14 | 7 | ||
Einwürfe | 9 | 12 | ||
Konter (m.Abschluss) | 10 (3) | 6 (1) | ||
Attacks/Attemps | 32 | 45 | ||
1.HZ | 15 | 20 | ||
2.HZ | 17 | 25 | ||
Kreative Pässe (+) | ||||
Steilpässe 16er (PidS16) | 2 (2) | 13 (6) | ||
Normale Steilpässe (PidS) | 6 (2) | 9 (6) | ||
Querpässe 16er (Qpass) | 2 (0) | 6 (3) | ||
Weite Pässe (>35m) (WidS) | 7 (1) | 13 (7) | ||
1.Hz | 10 | 21 | ||
2.Hz | 7 | 17 | ||
Tracking | ||||
Laufleistung (km) | 117,7 (114,0) | 118,6 (114,7) | ||
Sprints | 219 (183) | 218 (234) | ||
km (Traben) | 107,0 (105,3) | 108,1 (104,8) | ||
Ballkontakte | 488 | 851 | ||
Ballkontaktzeit (Sek) (ca-Wert) | 3,46 (3,21) | 3,47 (3,21) | ||
Ballkontakte pro km | 4,0 (3,1) | 7,4 ( ) | ||
Pässe | 326 | 672 | ||
% Ballkontakte/ZWKämpfe | 24,6 | 12,5 | ||
% Ballkontakte/Passanteil | 66,8 | 79,0 | ||
Pressing-Faktor zum Gegner | niedrig | niedrig | ||
Best of Match | ||||
Meiste Ballkontakte | Badelj (56) | Dante (94) | ||
Meiste Zweikämpfe | Calhanoglu ( 24 / 54% gew) | Martinez ( 24 / 45% gew) | ||
Meiste Torschüsse | Ilicevoic (5) | Götze (4) | ||
Robben (4) | ||||
Meiste Flanken | Diekmeier (2) | Lahm (5) | ||
Rincon (2) | ||||
Meiste Kreativpässe*** | Lahm (7) | |||
(Anzahl/angekommen) | Robben (6) | |||
Höchste Laufleistung (km) | Tesche (12,5) | Schweinsteiger (12,0) | ||
Ballkontakte pro km | 2,4 | 7,8 | ||
* RedZoneAction (RZA)/Bereich:Gegner | ||||
Anzahl an Pässen (inkl.Steilpässe) und Sprints. | ||||
Die "Red Zone" befindet mit Strafraum und jeweils 5 Meter-Abstand ausserhalb. | ||||
Es gelten nur die offensiven Ausrichtungen. | ||||
** Strafraumaktionen bestehen aus Pässe, Zweikämpfen, Torschüssen, Sprints | ||||
(betrifft immer den gegnerischen 16er) | ||||
*** Aktionen bestehen aus Pässe, Zweikämpfen, Steilpässen (PidS,PidS16;Qpass) | ||||
Torschüsse, Einwürfen | ||||
Goals: | 1:3 Calhanoglu | 72. | 0:1 Götze | 32. |
A: Demirbay | A: Robben | |||
0:2 Müller | 55. | |||
A: Götze | ||||
0:3 Götze | 69. | |||
A: Müller | ||||
1:4 Pizarro | 75. | |||
A: Götze | ||||
A=Assists R=Regie (Einleitung) | ||||
Wechsel: | John > < Diekmeier | 60. | Hjöberg > < Kroos | 67. |
Demirbay > < van der Vaart | 67. | Pizarro > < Robben | 73. | |
Tah > < Westermann | 76. | |||
Karten: | Demirbay | 86. | Martinez (3) | 64. |
Boateng (rot) | 86. | |||
Teampunkte: | 100 (97) | 229 (297) | ||
In Klammern die Werte des letzten Spiels | ||||
Netto-Spielzeit: | ||||
Einbezogene Werte: Fouls, Einwürfe, Abstöße, Abseits, Standards | 69:45 Minuten | |||
Nachspielzeit: beide HZ | 2:02 Minuten | |||
Spielzeit letztes Spiel: | 67:55 ( + 1:50 ) | |||
Aufstellung: | Adler (TW) | Neuer (TW) | ||
Diekmeier (RV) | Lahm (RV) | |||
Mancienne (RIV) | Boateng (RIV) | |||
Westermann (LIV) | Dante (LIV) | |||
Jiracec (LV) | Alaba (LV/LOM) | |||
Badelj (DM) | Martinez (DM/6er) | |||
Tesche (DM) | Schweinsteiger (DM/ZM) | |||
Rincon (ROM) | Kroos (ZM) | |||
van der Vaart (ZOM) | Götze (OM) | |||
Calhanoglu (LOM) | Robben (OM) | |||
Ilicevic (ST) | Müller (OM) | |||
Spielort: | Imtech Arena | |||
Zuschauer: | 57000 / av | |||
Schiedsrichter: | Marco Fritz / 2,5 | |||
*** Kreativpässe sind Steilpässe entweder kurz vor die Box (16er) oder direkt hinein. | ||||
Gleiches gilt für Querpässe, die schräg in die Box gepasst werden. |